Datum/Zeit
Date(s) - 17.07.15 - 18.07.15
Ganztägig
Veranstaltungsort
Praxis-Institut für systemische Beratung - Regionalinstitut Süd
Kategorien
Stellen Sie sich vor, um Sie herum und in Ihnen drin wird es immer dunkler und trüber. Die Lebendigkeit Ihrer Welt weicht einer bedrohlichen Stille, die fremd ist und Angst macht, und plötzlich ist alles anders, so als hätte Sie der Blitz getroffen, den Sie vielleicht aber gar nicht gemerkt haben und es bleibt dunkel, lange Zeit, und Sie wissen nicht, wann es wieder heller wird.
So oder so ähnlich empfinden es Menschen, die unter Depressionen leiden, und das sind nicht wenige. Depression ist ein Massenleiden. Nach Schätzungen leiden zur Zeit ca. 4 bis 5 Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression, jeder siebte macht im Laufe seines Lebens mindestens eine depressive Episode durch.
Im Seminar werden nach einer ausführlichen Einführung in das Thema aus systemischer Perspektive mittels unterschiedlicher Techniken (Skulptur- und Externalisierungstechniken, Arbeit mit dem Ressourcenbogen, Embodimentmethoden) Bedingungen für die Entstehung depressiver Zustände verstehbar gemacht, der Umgang mit depressiven Menschen innerhalb Familie, Arbeitskontext und Freundeskreis thematisiert und Wege aufgezeigt, wie Depressionen nicht nur ertragbar für Angehörige und überwindbar für Betroffene werden können, sondern auch, welche Weisheiten sie uns lehren können.
Nähere Informationen finden Sie auf: http://www.praxis-institut.de/sued/