Datum/Zeit
Date(s) - 23.10.25 - 18.09.27
0:00
Veranstaltungsort
Praxis-Institut für systemische Beratung - Regionalinstitut Süd
Kategorien
Das Weiterbildungsprogramm „Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie“ baut auf den absolvierten Weiterbildungen „Systemische Beratung“ oder „Systemische Therapie“ auf und vertieft diese für KollegInnen, die in verschiedenen Settings mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und dafür ihr Know-how fundiert erweitern möchten. Innerhalb der Workshops werden die einzelnen Methoden eng angelehnt an konkrete Fallbeispiele vermittelt. Wir lehren nicht schulenorientiert, sondern klientenorientiert, da aus unserer Sicht systemische Therapie und Veränderungsarbeit immer wieder ein (Er-)Findungsprozess ist: TherapeutIn und Klienten entwickeln kooperativ die passenden und wirksamen Vorgehensweisen. Die Ablaufstruktur der Weiterbildung orientiert sich vom Alter aufsteigend an den Entwicklungsstufen. Jedes Seminar präsentiert die jeweils passenden Therapieformen und behandelt exemplarisch einzelne typische Störungsbilder der jeweiligen Entwicklungsstufe. Uns ist wichtig, dass die TeilnehmerInnen einen authentischen systemischen Arbeitsstil entwickeln, der zu ihnen und zu ihrem Arbeitskontext passt.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Weiterbildung nach den Richtlinien der DGSF e.V. sind Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung und psychosoziale Praxiserfahrungen und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung oder Therapie“ oder Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung und psychosoziale Praxiserfahrungen und Abschluss einer anderen Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle und Institution oder ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung oder Therapie“ oder ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und Abschluss einer anderen Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle und Institution. Oder Möglichkeit zur Umsetzung Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie / Familientherapie während der Weiterbildung. Fachkräfte ohne DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung können teilnehmen, wenn sie eine andere Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle und Institution. Bei InteressentInnen mit anderen Voraussetzungen muss im Einzelfall geprüft werden, inwieweit eine Teilnahme (gegebenenfalls unter Verzicht auf das Zertifikat) möglich ist. Im Einzelfall und nach einem Gespräch können auch ausgebildete Psychotherapeut:innen anderer Therapierichtungen mit ausreichenden systemischen Grundkenntnissen aufgenommen werden, sie können jedoch nach erfolgter Weiterbildung kein DGSF-Zertifikat erlangen. Wir erwarten von den Teilnehmer:innen, dass sie während der Weiterbildung in der Lage sind, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und diese in Life- oder Video-Arbeit in der Supervision vorzustellen.
Mehr Infos unter https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/therapie-und-mehr/systemische-kinder-und-jugendlichentherapie/veranstaltung/1723-aufbau-weiterbildung-systemische-kinder-und-jugendlichentherapie-programm-hanau-2025