systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

5. Vertiefungs-/Aufbaukurs Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 12.11.19 - 25.03.22
0:00

Veranstaltungsort
tandem Praxis & Institut

Kategorien





Vertiefungs-/Aufbaukurs in 6 Abschnitten

Kursleitung: Renate Weihe-Scheidt u. Mathias Klasen; mit Gastreferent*innen

Mit Supervisions- und Intervisionsgruppen

Beginn: 12. November 2019 mit dem Einführungstag

Abschluss: 25. März 2022 mit dem Kolloquium

Detaillierte Infos unter: tandem-freiburg.org

 

Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien

Der Kurs ist als Aufbauweiterbildung konzipiert, die an eine abgeschlossene Weiterbildung „Systemische Beratung“ anknüpft oder in Form eines Quereinstiegs möglich ist. Die bereits erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in systemischem Denken, systemischen Haltungen und systemischen Methoden werden erweitert, um sowohl eine Spezialisierung als auch eine Vertiefung der therapeutisch-beraterischen Arbeit zu ermöglichen. Wesentlich erscheinen hierbei zum einen die Kenntnis psychischer Störungsbilder und besonderer Problemlagen und zum anderen die Fähigkeit der bewussten und sensiblen Wahrnehmung und Gestaltung der therapeutischen Beziehung.

Der zeitliche Rahmen der Weiterbildung umfasst zwei Jahre. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Curriculum berechtigt bei Einhaltung der Voraussetzungen zur Beantragung des DGSF- Zertifikats “Systemische Therapie/Familientherapie (DGSF)“.

Zielsetzung und Inhalte

Inhalte der sechs jeweils 4-tägigen Kursabschnitte sind unter anderem:

  • Vertiefung systemischer Grundhaltungen und kontextbezogenen Arbeitens, systemische Diagnostik, kommunikative Muster bei verschiedenen Störungsbildern, wie Depression, Psychosen, Sucht u.a.
  • Arbeit mit Paaren, Trennungskonflikte und Aspekte von Scham und Schuld
  • Kooperation mit Kindern und Jugendlichen, Elterncoaching und Marte Meo
  • Prozesssteuerung, Beziehungsgestaltung und Selbstfürsorge
  • Kultursensibilität – Arbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen

Besonderer Wert wird auf die Entwicklung des eigenen, ganz persönlichen Arbeitsstils gelegt, der Reflexion der eigenen Ressourcen und Grenzen und der Fähigkeit, diese kreativ und wertschätzend in der therapeutischen Arbeit zu nutzen. Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab.

Arbeitsformen

In den Kursabschnitten wird mit vielfältigen Settings und Formen gearbeitet. Kurzvorträge zu Theorie und Techniken, Austausch in Kleingruppen, Übungen, Rollenspiele und Selbsterfahrungseinheiten wechseln sich ab. In jedem Kursabschnitt gibt es auch Raum für eigene Praxisbeispiele, um das Gelernte mit der täglichen therapeutischen Praxis zu verbinden. Die Atmosphäre ist geprägt durch Experimentierfreude und Offenheit für unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen.

Zielgruppe und Eingangsvoraussetzungen

Das Kursangebot wendet sich an Absolvent*innen DGSF- und SG-anerkannter Kurse in „Systemischer Beratung“. Weiterhin richtet sich der Kurs auch an Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Fachärzt*innen und Berater*innen anderer therapeutischer oder beraterischer Schulen, die eine systemtherapeutische Zusatzqualifikation erwerben möchten. Möglichkeit zur Umsetzung systemischer/familientherapeutischer Vorgehensweisen wird vorausgesetzt. Von den Teilnehmer*innen wird erwartet, dass sie während der Kurse in der Lage sind, therapeutisch mit Einzelnen, Paaren, Familien oder Gruppen zu arbeiten und diese Arbeit in einer Live-Supervision oder als Video-Arbeit vorzustellen.

Teilnehmer*innenzahl

Am Kurs können maximal 18 Personen teilnehmen.

Der Kurs wird stattfinden, wenn sich mindestens 18 Personen anmelden.

Lernorganisation

Die Aufbauweiterbildung in „Systemischer Therapie“ dauert knapp über zwei Jahre und umfasst insgesamt sechs Kursabschnitte, Supervision und Intervision in Kleingruppen und selbstständiges Literaturstudium.

Die Teilnahme am Einführungstag ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Der Einführungstag hat das Ziel, Sie umfassend über Kursinhalte, -organisation, -leitung, Kursort, usw. zu informieren. Erst nach dem Einführungstag können Sie sich verbindlich zum Kurs anmelden. Allen Teilnehmer*innen des Einführungstages wird ein Platz im Kurs garantiert.

Der Kurs umfasst

  • den Einführungstag, sechs Kursblöcke mit 24 Kurstagen
  • die berufsfeldrelevante Selbstreflexion
  • sowie die Vorbereitung der Selbstreflexion zwischen den Kursabschnitten
  • die kursbegleitende systemische Supervision, die von DGSF- oder SG-anerkannten Supervisor*innen mit Erfahrung in der therapeutischen Arbeit geleitet und verantwortet wird
  • die Intervision (selbstgesteuerte Lerngruppen)
  • Literaturstudium

 

Optional und zusätzlich, wenn Sie eine DGSF-Anerkennung anstreben:

  • Nachweis über 200 Stunden durchgeführte systemische Therapie und Beratung mit Einzelnen, Familien und Gruppen (die Stunden aus dem Kurs „Systemische Beratung“ werden anerkannt)
  • Nachweis über vier ausführlich dokumentierte und abgeschlossene therapeutische und beraterische Prozesse, von denen einer mind. zehn Sitzungen umfasst (die drei Prozessdokumentationen aus dem Kurs „Systemische Beratung“ werden anerkannt)

Zwei Arbeitssitzungen (Live- oder Video-Supervision)

Einführungstag 12.11.2019
Abschnitt I

Systemische Diagnostik und

psychische Erkrankungen

07. – 10.01.2020
Abschnitt II

Achtsamkeit und therapeutische Beziehungsgestaltung

16. – 19.06.2020
Abschnitt III

Paarthemen, Paarmuster, Trennung und Scheidung

24. – 27.11.2020
Abschnitt IV

Eltern – Kinder – Jugendliche: wer brauch wann was?

27. – 30.04.2021
Abschnitt V

Navigieren im therapeutischen Prozess und besondere Familienkonstellationen

12. – 15.10.2021
Abschnitt VI

Interkulturelle Therapie

Integration und Kolloquium

22. – 25.03.2022
Supervision 6 Einheiten
Kolloquium 25.03.2022

Arbeitszeiten

Einführungstag    13.00 – 19.00 Uhr

Kurswochen

  • 1. Kurstag 09.00 –- 13.00 u. 14.15 – 17.30 Uhr
  • 2. Kurstag 09.00 –- 13.00 u. 14.15 – 17.30 Uhr
  • 3. Kurstag 09.00 –- 13.00 u. 14.15 – 17.30 Uhr
  • 4. Kurstag 09.00 –- 12.00 Uhr

Letzter Kurstag Kolloquium 09.00 –  16.30.00 Uhr

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare sind geschlossen.