In der Auseinandersetzung mit den drei Evaluationskriterien Nutzen, Schönheit und Respekt, die Kurt Ludewig 1988 für die Systemische Therapie vorgeschlagen hat, geht Wolfgang Loth in seinem Beitrag, der jetzt in der Systemischen Bibliothek nachzulesen ist, der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung dieser Kriterien ergeben:„Dabei scheint das jeweilige Verständnis der Beziehung von ,Therapie‘ und ,Evaluation‘ von Bedeutung zu sein: Was geschieht, wenn von ,Therapie‘ und ,Evaluation‘ als unterscheidbaren sozialen Systemen ausgegangen wird? Eine Gewichtung der vorgeschlagenen Kriterien wird vorgenommen. ,Respekt‘ wird dabei als Leitkriterium vorgeschlagen und im Zusammenhang mit Fragen einer ,therapeutischen Ethik‘ diskutiert“ Der Aufsatz wurde 1990 in der Zeitschrift f. systemische Therapie veröffentlicht.
Zur Systemischen Bibliothek
Therapie und Evaluation – nützlich schön, respektvoll?
27. Juli 2007 | Keine Kommentare