systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. Juni 2025
von Tom Levold
13 Kommentare

Geheimhaltung systemisch: Neues von der DGSF

In einer öffentlichen Stellungnahme werfen Vorstand und Aufsichtsrat der DGSF mir als Herausgeber des systemagazins vor, widerrechtlich Mitglieder der DGSF benannt zu haben und kündigen eine rechtliche Überprüfung. Immerhin steht das gewünschte Ergebnis der „rechtlichen Überprüfung“ schon vor ihrer Durchführung fest, wie der Titel der Stellungnahme feststellt. Im Medienrecht nennt man so etwas wohl Vorverurteilung, aber wahrscheinlich war dem Verband angesichts der Dringlichkeit dieser Stellungnahme nicht zuzumuten, sich mit solchen Kleinigkeiten abzugeben. Weiterlesen

4. April 2025
von Tom Levold
23 Kommentare

Über die „Grenzen des Sagbaren“ in der DGSF, das politisch richtige Weltbild für Konstruktivisten und Diskursverweigerung im Namen von „Dialog“ und „Vielfalt“

Am 16. Juli des vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle einen längeren Text über „Geschwärzte Akteur:innen innerhalb der DGSF“ veröffentlicht. Darin ging es um die Kontroverse um eine Rezension in der Verbandszeitschrift Kontext, die verbandsintern von einer Gruppe initiiert wurde, die sich „Qualitätszirkel der Hochschulinstitute“ nennt. Die Stoßrichtung ihrer „Replik“ zur genannten Rezension zielte darauf ab, die wissenschaftliche Unabhängigkeit der Herausgeber in Frage zu stellen und eine ideologische Kontrolle von zu veröffentlichenden Texten zu etablieren. Letzten Endes führte die Kontroverse, an der auch der Wissenschaftliche Beirat des Kontext sowie der Ethikbeirat der DGSF beteiligt wurden, zu einem Beschluss auf der Jahresversammlung der DGSF im Herbst 2024, bei dem zwar die Unabhängigkeit der Herausgeber bekräftigt wurde, allerdings nur für die Zeit von zwei Jahren, in denen eine AG des Verbandes Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung des Kontexts entwickeln soll. Die Forderungen dieser Gruppe sind also nicht vom Tisch. Weiterlesen