systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Petition – Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie

| 1 Kommentar

„Im Koalitionsvertrag ist künftig das sogenannte ,Primärarztsystem‘ vorgesehen: ,Zu einer möglichst zielgerichteten Versorgung der Patientinnen und Patienten und für eine schnellere Terminvergabe setzen wir auf ein verbindliches Primärarztsystem bei freier Arztwahl durch Haus- und Kinderärzte in der Hausarztzentrierten Versorgung und im Kollektivvertrag. Ausnahmen gelten bei der Augenheilkunde und der Gynäkologie.‘ Das Primärarztsystem ist prinzipiell eine gute Möglichkeit, die Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen. Der freie Zugang zur Psychotherapie muss jedoch erhalten bleiben. Jeder, der Hilfe bei uns sucht, sollte dies auch ohne Zustimmung des Haus- oder Kinderarztes tun können. Uns ist unverständlich, dass Augenärzte und Gynäkologen sofort aufgesucht werden können, Psychotherapeuten aber nicht. Die Gründe, eine Psychotherapie aufzusuchen, sind zu persönlich und müssen niemand Dritten mitgeteilt werden. Und sollten nicht vorab von einem Arzt geprüft werden. Jeder Hilfesuchende sollte auch weiterhin das Recht behalten, ohne vorherigen Arztbesuch einen Psychotherapeuten aufsuchen zu können.‘

Dies ist der Text einer Petition, die im April auf der Petitionsseite des Deutschen Bundestages veröffentlicht wurde. Sie kann hier unterschrieben werden…

Ein Kommentar

  1. Martin Rufer sagt:

    Liebe Kolleg:innen

    Bin gespannt, ob es euch gelingt, den freien Zugang zu Psychotherapie aufrecht zu halten. Bei uns haben sich die meisten psychologischen Psychotherapeut:innen bzw. die Berufsverbände damit abgefunden, sich nach dem leidigen System der Delegation nun mit dem System der ärztlichen Anordnung zu arrangieren. Ob dem über kurz oder lang auch die Essenz der ST zum Opfer fällt, ist eine offene Frage..

    Mit kollegialem Gruss und besten Wünschen
    Martin Rufer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.