Auf dem Symposion „Positive Konstruktionen einer ,posttherapeutischen Welt‘: Stranger than Fiction“ des 28. DVT-Kongressess in Berlin 2014 haben Manfred Wiesner, Eugene Epstein & Lothar Duda ihre Kritik der Psychotherapie vorgetragen, die unter anderem auch im Heft 3/2015 der Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis als Artikel erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung erscheint dieser Text im systemagazin zum Nachlesen.
Manfred Wiesner, Eugene Epstein & Lothar Duda, Wilhelmshaven:
SPRACHEMACHTSINN – Die Krise der Psychotherapie und der Weg zu einer posttherapeutischen Zukunft[1]
Abstract
Ausgehend von einem kritischen Blick auf die Entwicklung und den derzeitigen Stand der Psychotherapie meinen die Autoren, es sei Zeit für einen Neuaufbruch – es sei Zeit, nach einer posttherapeutischen Zukunft jenseits der eingefahrenen Sprachspiele zu suchen. Der Beitrag trägt Ansatzpunkte für ein posttherapeutisches Denken aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Sprachwissenschaften, Kunst und Musik zusammen. Ein Denken, das hermeneutische Diversität als Fluchtpunkt konstruiert – eine Hoffnung auf mehr Pluralität im Denken über uns und die Gesellschaft.
Schlüsselwörter: Posttherapeutische Zukunft, Politik, Erkenntnistheorie, Skeptizismus, Sprachkritik.
Abstract (englisch)
The authors begin by taking a critical look at the actual state of psychotherapy practices in our society and conclude that we would be well advised to begin elucidating the contours of a post-therapeutic future, one that goes beyond the narrow confines of our current language games. This article then goes on to explore aspects of post-therapeutic thinking that might be found outside of our rather insular psychotherapeutic vocabularies, from with the diverse disciplines of philosophy, sociology, ethnology, linguistics, art and music. Setting forth from a perspective that embraces hermeneutic diversity as a human resource, the authors hope for a greater plurality of voices with respect to our ways of languaging about our selves and our society.
Keywords: Posttherapeutic future, policy, epistemology, scepticism, language criticism. Weiterlesen →