systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

13. März 2018
von Tom Levold
2 Kommentare

Weniger „Systemisches“ ist manchmal mehr

Andreas Wern, Leverkusen: Weniger „Systemisches“ ist manchmal mehr – Beobachtungen aus der Provinz

Auch wenn ich mich im Laufe der letzten Jahre beruflich immer mehr vom Arbeitsfeld „Beratung und Therapie“ entfernt habe, blieb der systemische Ansatz nach den ersten Berührungspunkten während meines Studiums zentraler Bestandteil meines professionellen Denkens und Handels.

Aus diesem Abstand zur systemischen Landschaft stolperte ich kürzlich fast zufällig über die Internetpräsenz der beiden systemischen Fachverbände. Es war nicht zu übersehen. In wenigen Jahren muss die Anzahl der angeschlossenen Institute deutlich angestiegen sein. Die Systemische Gesellschaft wurde 1993 von 8 Instituten gegründet. Heute sind es 45. Seit 1999 sind auch Einzelmitgliedschaften in der SG möglich. 2012 wurden laut Wikipedia knapp 800 Einzelmitglieder gezählt. Heute sind es nach Angaben der SG 2500. Die DGSF hat seit ihrer Gründung im Jahre 2000 ihre Mitgliedszahlen bis heute mehr als verfünffacht. Aktuell befinden sich ca. 80 Weiterbildungsinstitute unter ihrem Dach. Eine paar Zahlen zum Vergleich: Die beiden psychoanalytischen Verbände in Deutschland vertreten zusammen keine 30 Ausbildungsinstitute. Beim Dachverband der tiefenpsychologisch fundierten Therapie sind es ebenfalls weniger als 30.

Auffallend auch: Während zu meiner Ausbildungszeit Bereiche wie Organisationsberatung oder Coaching eher von wenigen darauf spezialisierten Instituten angeboten wurde, haben inzwischen viele Institute Weiterbildungen von Therapie bis Organisationsberatung im Programm. Die Größe mancher Institute beeindruckt zudem. 20 und mehr Dozenten (Spitzenreiter: 50) und Ausbildungen gleich an mehreren Standorten in Deutschland.

Neben diesen Entwicklungen im etablierten Feld der beiden großen Fachverbände stieß ich zudem auf eine schwer überschaubare Zahl an nicht zertifizierten Fortbildungsangeboten in unterschiedlichstem Umfang und zudem auf spezielle Anwendungsfelder bzw. Methoden wie Systemische Mediation, Systemische Moderation, Systemische Kunsttherapie, Systemische Körpertherapie, Systemische Reittherapie, Systemische Energiearbeit, Systemisches Gestalt-Coaching usw. Für vierbeinigen Familienmitglieder gibt es auch die Systemische Tieraufstellung.

Unterm Strich kann man vor dem Hintergrund dieser Beobachtungen annehmen, dass der systemische Ansatz sowohl im Bereich der Behandlung psychischer Leiden als auch der Bewältigung verschiedenster psychosozialer Probleme, der Lösung von Konflikten in Ehe und Familie sowie im Arbeitskontext seinen Platz gefunden hat. Aufs Ganze betrachtet ist die systemische Landschaft beeindruckend expandiert. „Systemisch“ wird als Begriff oder Etikett fast inflationär gebraucht. „Systemisch“ zu arbeiten, scheint auf dem Markt der Hilfs- und Beratungsangebote inzwischen sehr vorteilhaft zu sein und für sich alleine Qualität zu versprechen. Weiterlesen →

11. März 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2/2017

 

Das zweite Heft der systeme aus dem Jahrgang 2017 ist ein offenes Heft mit sehr unterschiedlichen Beiträgen zu Themen wie Selbstwirksamkeit, Rechtsberatung in Sorgerechtsstreitigkeiten, Unternehmerfamilien, Gruppentherapie, Internalisieren von Lösungen, Gedenken an Paul Watzkawick und Diabetes – das alles abgerundet mit einem Tagungsbericht und vielen Rezensionen. Alle bibliografischen Angaben und abstracts gibt es hier zu lesen…

2. März 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Massive Kritik am Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie

Köln, 27. Februar 2018: Über 40 Professoren deutscher Universitäten und Hochschulen kritisieren in einem offenen Brief scharf das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) zur Humanistischen Psychotherapie. Sie werfen dem WBP vor, „zentrale Regeln wissenschaftlichen Arbeitens missachtet und verletzt“ zu haben und fordern den WBP auf, sein Gutachten zu revidieren.

Am 19. Januar 2018 hatte der WBP nach über sechsjährigen Beratungen seine Bewertung zur „wissenschaftlichen Anerkennung“ der Humanistischen Psychotherapie veröffentlicht. Er war zu dem Ergebnis gekommen, dass die Humanistische Psychotherapie nicht als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren anzuerkennen und entsprechend auch nicht zur vertieften Ausbildung für Psychologische Psychotherapeuten zu empfehlen sei. Eine Stellungnahme des WBP ist im Psychotherapeutengesetz zwar nicht vorgeschrieben, in der Praxis heutiger Zulassung eines Psychotherapieverfahrens in Deutschland aber unumgänglich. Daher hatte die Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) 2011 einen Vorantrag und 2012 den Hauptantrag an den WBP gestellt, diese „wissenschaftliche Anerkennung“ festzustellen. Die GwG und zahlreiche weitere Institutionen und Gremien kritisieren seit vielen Jahren die einseitige Besetzung des WBP: Im WBP sitzen ausschließlich Mitglieder, deren Verfahren in Konkurrenz zur Humanistischen Psychotherapie stehen. Bei einem positiven Votum des WBP zur Frage der wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie hätten Humanistische Psychotherapeuten künftig an den Einnahmen im Sektor der Psychotherapie partizipiert. Denn die Gesamtanzahl der Psychotherapeuten ist gedeckelt.

Allein im Bereich der Aus- und Weiterbildung geht es hier um jährlich zweistellige Millionenbeträge. Die AGHPT hatte bereits im Oktober 2017 mehr als 20 Studienbewertungen des WBP beanstandet und weitere problematische Punkte des Bewertungsverfahrens durch den WBP vorgetragen. Entgegen dem in der Wissenschaft üblichen Vorgehen, sich mit Kritik, anderen Positionen und vorgetragenen Fakten auseinanderzusetzen, hat der WBP alles verworfen, ohne eine Begründung dafür zu geben. Daher wendet sich der zwölfköpfige Wissenschaftliche Beirat der GwG – dem größten Verband in der AGHPT – in einem offenen Brief an die „Kollegen und Kolleginnen“ des WBP mit der Forderung, „das Gutachten des WBP zu revidieren.“ Dieser Kritik und der Forderung nach Revision des WBP-Gutachtens haben sich viele Professoren und Professorinnen deutscher Universitäten und Hochschulen angeschlossen. Die insgesamt über 40 Wissenschaftler im Bereich Psychotherapie/Medizin schreiben in ihrem Brief an den WBP, es sei „völlig unangemessen, auf diese Art und Weise die Bestätigung der wissenschaftlichen Anerkennung eines Verfahrens scheitern zu lassen. Schließlich geht es um ein Verfahren, das jenseits der deutschen Staatsgrenzen international sehr vielen Patienten zur Verfügung steht, von diesen nachgefragt wird und, wie der WBP selbst einräumt, in mehreren Indikationsbereichen seine Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen hat.“ (Pressemitteilung der Gesellschaft für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.)

1. März 2018
von Tom Levold
4 Kommentare

Hurra, die Überwachungspille ist da!

Andreas Peglau, Berlin: Hurra, die Überwachungspille ist da! Entmündigung kommt im Gewand des medizinischen Fortschritts daher

Am 13. November 2017 gab die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) eine Pressemitteilung über die Zulassung eines neuen Medikaments heraus. Es trägt den Namen „Abilify MyCite“ und soll bei der Behandlung schizophrener, manischer und manisch-depressiver Störungen sowie bei Depressionen im Erwachsenenalter helfen (1). Das dafür verwendete Neuroleptikum Aripiprazol ist bereits länger im Einsatz.

Was das wirklich Neue an diesem Mittel ist, berichtete tags darauf unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Die FDA, heißt es dort, erlaube somit „erstmals eine digitale Pille – ein mit einem Sensor ausgestattetes Präparat, das es Ärzten ermöglichen soll, festzustellen, ob und wann ihre Patienten die Medikamente nehmen.“

Dies sei – so der Tenor der von der FAZ kritiklos zitierten Quellen – zum Besten für Patienten und Volkswirtschaft. Denn nehmen „Patienten die ihnen verschriebenen Medikamente“ nicht „wie vom Arzt verlangt“, funktioniere „der Genesungsplan nicht wie gewünscht. Und es ist außerdem teurer, weil die Medizin und das Geld dafür dann verschwendet worden sind.“ „Fachleute“, so heißt es weiter, schätzen, „dass durch solches Verhalten Kosten in Höhe von 100 Milliarden Dollar entstehen – pro Jahr.“ Zudem: „Wenn Patienten nicht dem ihnen verschriebenen Lebensstil“ – Achtung: Ärzte können inzwischen auch Lebensstile verschreiben! – „oder der verordneten Medikation folgen, hat das substantielle Konsequenzen, die schlecht sind für sie und sehr teuer“, urteilt William Shrank, Universitätsmediziner in Pittsburgh. Daher habe die nun zugelassene Pille, sekundiert „Ameet Sarpatwari, ein Fachmann an der Harvard-Universität“, „das Potential, die Gesundheit allgemein zu verbessern“.

Wer das Medikament zu sich nehme, erfährt man weiter, könne „erlauben, dass der Arzt und vier weitere Personen, zum Beispiel Familienmitglieder, entsprechende Daten bekommen. Über eine Smartphone-App soll es außerdem möglich sein, die einmal gewährte Erlaubnis jederzeit wieder zu blockieren.“

Die FAZ zitiert dann auch Jeffrey Lieberman, ehemaliger Präsident der American Psychiatric Association (APA) und renommierter Psychiater an der Columbia Universität in New York. Er geriet in der Vergangenheit mehrfach in die Kritik. So wurde ihm die Abhängigkeit seiner Forschungsresultate von den Interessen seiner Geldgeber aus der Pharmaindustrie vorgeworfen sowie unethische Menschenversuche (2). Weiterlesen →

19. Februar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bedürfnisangepasste Behandlung und offene Dialoge

2009 erschien im Kontext ein Artikel von Volkmar Aderhold und Nils Greve, der sich mit dem systemischen Konzept des Offenen Dialogs beschäftig, das seit langem in Finnland als eine erprobte Vorgehensweise der kontextorientierten Behandlung psychischer Krisen gilt. Im Abstract heißt es: „Der Artikel beginnt mit einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung des bedürfnisangepassten Behandlungsmodells in Turku (Finnland) unter der Leitung von Y. Alanen und einiger Evaluationsstudien. Die aus der Praxis abgeleiteten therapeutischen Grundprinzipien werden beschrieben: Therapieversammlungen als zentrale Intervention von Anfang an, psychotherapeutische Grundhaltung, kontinuierlicher Prozess statt Routine, Methodenergänzung, Anwesenheit des Patienten auch bei der Behandlungsplanung, Nachuntersuchung. Im Anschluss erfolgt eine genauere Erläuterung der systemischen Methode des Offenen Dialogs, die in West-Lappland unter der Leitung von J. Seikkula und inspiriert von T. Andersen aus Tromsö (Norwegen) entwickelt wurde. Auch diese Form systemischer Arbeit wird anhand der in der Praxis entwickelten Grundprinzipien dargestellt: sofortige Hilfe, kontinuierliche Arbeit mit der Familie und dem sozialen Netzwerk, Flexibilität, gemeinsame Verantwortung, psychologische Kontinuität, Aushalten von Unsicherheit, Förderung des Dialogs, selektive Anwendung von Neuroleptika in Niedrigdosierung, Integration von Einzeltherapie und anderer Therapieverfahren. Es folgen Evaluationsergebnisse. Der Artikel endet mit dem Versuch einer Einordnung und Bewertung.“

Zum vollständigen Text geht es hier…

1. Februar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Guests in My House: An Autoethnographic Narrative of the Relationships between Austrian Hosts and Syrian Refugees

Corina Ahlers

Im Adventskalender 2017 hat Corina Ahlers über ihre Erfahrungen als Gastgeberin für syrische Flüchtlinge berichtet. In ihrem Beitrag war auch folgende Ankündigung enthalten: „Die forschende Selbstreflexion in der Zeit mit meinen syrischen Gästen habe ich im Laufe der Jahre 2016-2017, von Mary Gergen dazu ermuntert, auf Englisch geschrieben. Damals war es das Thema Nummer 1 überall auf der Welt. Ich wollte so viele Leser_innen wie möglich daran teilhaben lassen, weil ich es selbst so spannend fand. Mich hat es bereichert, und ich bin ein bisschen weiser geworden. Es wurde daraus ein selbstreflexiver Roman über die Gedanken einer systemischen Therapeutin und Ausbildnerin in der Auseinandersetzung mit der Fremdheit ihrer arabischen Gäste. Ein Text über die Transformationen ihrer inneren Konstrukte und die Begegnung  im ‚anders sein’ als autoethnografischer Prozess. 2018 wird der Text im Taos Institut als Download Manuskript für das Englisch lesende Publikum veröffentlicht . Im Systemmagazin wird er Anfang des Jahres ebenfalls erscheinen.“ Nun ist es soweit: Es ist ein autonethnografisch gehaltenes Narrativ der Erlebnisse einer systemischen Therapeutin und systemisch Lehrenden, die 2 Jahre lang syrische Flüchtlinge bei sich im Haus hatte. Die Autorin schildert persönliche Alltagserlebnisse mit ihren Gästen und reflektiert die entstehenden Möglichkeiten für beiderseitige Begegnungen auf Augenhöhe. Der Text bringt keine therapeutische Rahmung, sondern er fokussiert auf unseren notwendigerweise partizipativen Umgang mit den Flüchtlingen, in diesem Fall Syrer_innen. Ein besonderes Phänomen ist die Beherrbegung einer ‚Zweitfrau‘ mit Kind seitens der Autorin. Der Blick zentriert sich auf weibliche und männliche Rollenbilder, Gender, Sprache und Verstehen, Solidarität, aber auch auf den immer wieder entstehenden kolonialen Standpunkt auf unserer Seite. Läßt er sich denn verlassen? Diese Frage beschäftigt die Autorin durchgängig über die 80 Seiten Text zu ihrer emotionalen Beteiligung am hoch aktuellen Migrationsphänomen.
Die Autorin hat den Text in Absprache mit Mary und Ken Gergen (gemeinsam Gründer des sozialen Konstrukionisms) für das Taos Institute geschrieben, wo er im Abteil ‚World Share Books‘ erscheinen wird. Deshalb ist der Text auf Englisch, allerdings durch den persönlich gehaltenen Stil leicht lesbar. Der Abdruck im systemagazin erfolgt vor der Herausgabe im Taos Institute. Der vollständige Text kann hier als PDF gelesen werden…

30. Januar 2018
von Tom Levold
1 Kommentar

„Wenn die Leute kommen, ist Beziehung da…“

Thorsten Padberg hat vor einiger Zeit ein längeres Gespräch mit Jürgen Hargens geführt, das ursprünglich für einen anderen Veröffentlichungskontext gedacht war und nun im systemagazin erscheint.

Thorsten Padberg, Berlin: „Wenn die Leute kommen, ist Beziehung da…“. Ein Gespräch mit Jürgen Hargens

Für eine Zeitschrift soll ich einen Text zur Langzeittherapie schreiben: „Schwere Störungen brauchen lange Therapien.“ Jürgen Hargens und ich kennen uns per Email, weil wir beide über Therapien schreiben und uns gelegentlich austauschen. Als ich ihn frage, ob er mir etwas zu langen Therapien aus Sicht eines Kurzzeittherapeuten erzählen will, sagt er sofort ja. Treffpunkt wird das Schwarze Café in Berlin. Um uns herum wird Essen serviert, es ist laut und wuselig. Jürgens Hargens stört das nicht, er kennt sein Thema und spricht gerne darüber. Er hat viel mehr dazu zu sagen, als am Ende in einen kurzen Text zur Langzeittherapie hineinpassen wird. Unser Gespräch über schwere Diagnosen, schnelle Lösungen und schlaue Klienten in voller Länge: 

Sie sind ja einer der prominentesten Vertreter der lösungsorientierten Therapie in Deutschland…

Das sagen Sie so. Ja, ja. Gut.

…  und haben viel dazu veröffentlicht. Was glauben Sie: Wie kommt die lösungsorientierte Therapie so schnell zu ihren Erfolgen, was ist der Wirkfaktor?

Ich glaube, das sind zwei/drei Aspekte. Jeder Aspekt hat viele Unteraspekte: Die Leute, die zur sogenannten „Therapie“ kommen, ernst zu nehmen, ihr Leiden zu würdigen und letztlich immer ein Ohr dafür zu haben, wo diese Leute Kompetenzen haben und gezeigt haben. Das ist etwas, das für die Leute völlig neu ist. Jemand, der leidet, fühlt sich einfach nur schlecht. Und jetzt kommen Leute und ich sage – ich nehm‘ mal ein ganz plattes Beispiel – „du hast mit diesem Leiden zwanzig Jahre überlebt. Das ist ja auch eine Fähigkeit. Die macht das Leben nicht leichter.“

Und das ist ein ganz wichtiger Unterschied, glaube ich. Die lösungsorientierten Leute nehmen ihr Gegenüber sehr ernst, respektieren die Person, würdigen sie und reden ihr Leben nicht schön. Und deshalb: Das Lösungsorientierte ist etwas anderes als ‚positiv denken‘. Und es ist auch keine Technik. Es ist eine gnadenlos anstrengende Haltung, nämlich darauf zu vertrauen: „Ich glaube, dass Du es schaffst“. Oder wie Insoo Kim Berg immer so schön gesagt hat: „Ich weiß nicht wann, ich weiß nicht, wie du dich änderst – ich weiß nur, dass du dich änderst!“ Weiterlesen →

29. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Don D. Jackson (28.1.1920 – 29. 1.1968)

Don D. Jackson

Don D. Jackson

Heute vor 50 Jahren – einen Tag nach seinem 48. Geburtstag – starb Don D. Jackson, für viele völlig unerwartet, nach längerer Krankheit. Er war einer der wichtigsten Wegbereiter der Familientherapie, aufgrund seines frühen Todes wurde sein Beitrag oft unterschätzt. Als Arzt und Psychiater studierte er von 1947 bis 1951 bei Harry Stack Sullivan, dem Begründer der interpersonalen Psychotherapie. Von 1953 bis 1962 arbeitete er mit Gregory Bateson, John Weakland, Jay Haley und William Fry zusammen und trug maßgeblich dazu bei, die Forschungen zur zwischenmenschlichen Kommunikation auf die Arbeit mit Familien zu übertragen. Eines der Ergebnisse dieser Forschung war die Entwicklung der Doppelbindungs-Theorie der Schizophrenie (von der sich die Forscher später wieder distanzierten). 1958 gründete er das Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien, und war dessen erster Direktor. Richard Fisch, Gründer und Direktor des Brief Therapy Center am Mental Research Institute schrieb über Jackson: „Wie hat Don Jackson das Feld der Familientherapie beeinflusst? Wie hat Watts die Dampfmaschine beeinflusst? Er hat es geschafft. Andere haben die Dampfmaschine zu einer besseren, effizienteren Maschine weiterentwickelt. Ich würde sagen, das hat Don für die Familientherapie getan (…) Er hat die Disziplin etabliert, andere haben es verfeinert“. Gregory Bateson sagte über ihn auf einer Konferenz zum Andenken an Don Jackson: „Ich vermisse Don. Don hatte eine Schnelligkeit und eine Leichtigkeit im Kontakt, die ich für sehr wichtig im Umgang mit Problemen des menschlichen Verhaltens halte. Wahrscheinlich würde er einige unserer Mätzchen heute Abend ein wenig komisch finden, auf dieses Podium kommen und unsere Prozeduren etwas lockern. Es wäre nett gewesen. Er war natürlich eine sehr wichtige Person, historisch betrachtet. Seine Originalarbeit über Familienhomöostase war sicherlich eine der ersten, vielleicht die erste wichtige Aussage über die Familie als System“.

Wendel Ray, Soziologe, Politologe und Sozialarbeiter, ist Professor of Family System Theory am College of Arts, Education, and Sciences an der University of Louisiana in Monroe. Er war selbst eine Zeit lang Direktor des Mental Research Institute (MRI) und gründete das Don D. Jackson Archive of Systemic Literature. 2004 schrieb er für die Brief Strategic and Systemic Therapy European Review einen ausführlichen Text über den Werdegang Jacksons und die Bedeutung seines Werkes, an das heute zum 50. Jahrestag seines Todes noch einmal erinnert werden soll. Zum vollständigen Text geht es hier…

25. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wissenschaft ist Macht

Viele Systemische Therapeuten erinnern sich noch an das jahrelange Hin und Her im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie, als es um die berufsrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie als „wissenschaftlich fundiertes Verfahren“ ging. Der erste Antrag der systemischen Fachverbände auf Anerkennung, der sein eigenes wissenschaftliches Selbstverständnis ausführlich darlegte und begründete, wurde abgewiesen, weil er nicht mit den Wissenschaftsvorstellungen der Mehrheit der Beiratsangehörigen zusammenpasste.  Die wissenschaftstheoretischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes stellen in der Tat ein nomothetisches und objektivistisches Wissenschaftsverständnis in Frage, das der Beirat pflegt und das gerade in der gegenwärtigen Psychotherapieforschung dominant ist. Dass es hier nicht um Wahrheits- oder Erkenntnis-, sondern um Machtfragen (und damit verbundenen Interessen) geht, ist in den vergangenen 20 Jahren sehr deutlich geworden. Die Anerkennung der Systemischen Therapie als „wissenschaftlich fundiertes Verfahren“, die dann 2008 erteilt wurde, ist mit einer Unterwerfung unter das Wissenschafts- und Forschungsparadigma des psychotherapeutischen Mainstreams erkauft worden – auf die Darstellung eines systemisch-konstruktivistischen Wissenschaftsverständnis ist aus strategischen Gründen verzichtet worden.

Der „Humanistischen Psychotherapie“ ist es als eigenständiges Verfahren in diesen Auseinandersetzungen ähnlich ergangen – nur dass ihr die Anerkennung bis heute verweigert wird. Jürgen Kriz, der als Mitglied des Beirates entscheidenden Anteil an der Anerkennung der Systemischen Therapie hatte und sich seit Jahren aktiv für die Anerkennung der Humanistischen Therapie einsetzt, macht in seinem Text über die vor kurzem erfolgte Ablehnung durch den Wissenschaftlichen Beirat deutlich, dass dieser selbst seine eigenen Kriterien zur Beurteilung von Wissenschaftlichkeit aussetzt, wenn sie den Interessen zuwiderläuft. Das ist nicht wirklich überraschend, aber in einem Kontext, in dem der Begriff der Wissenschaftlichkeit ja immerhin noch eine gewisse gesellschaftliche Reputation aufweist, einfach nur beschämend.

Jürgen Kriz, Osnabrück: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie – Bewertung tendenziös und voller Mängel

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat nach 6-jährigen Beratungen sein Gutachten veröffentlicht, wonach er „Humanistische Psychotherapie“ nicht als „wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren“ ansieht. Er meint, sie könne daher nicht „als Verfahren für die vertiefte Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten empfohlen werden.“

Diese Bewertungen sind in hohem Maße sachwidrig. Die „Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie“ (AGHPT) hatte in ihrem Antrag über 300 Wirkstudien vorgelegt, die ganz überwiegend in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften mit wissenschaftlichen Gutachtern publiziert worden waren. Von diesen hat der WBP letztlich nur 29 als Wirksamkeitsnachweise nach seinen aktuellen Kriterien anerkannt. Abgelehnt wurden u.a. selbst Studien, welche der Habilitation an einer deutschen medizinischen Fakultät zugrunde lagen, oder eine solche, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert, in der renommierten Zeitschrift Psychotherapy and Psychosomatics veröffentlicht und von den Juroren der Society of Psychotherapy Research mit dem internationalen Forschungspreis der SPR ausgezeichnet worden war. Weiterlesen →