Die Zeitschrift systeme, gemeinsam herausgegeben von der Systemischen Gesellschaft und der ÖAS, publizierte im Heft 1/2004 einen Aufsatz von Alexandra M. Freund, Marc-Thorsten Hütt und Milo Vec mit o.g. Titel, der nun auf der Website der ÖAS im Volltext zu lesen ist. Im abstract heisst es:„Die Hoffnung, in der Theorie der Selbstorganisation eine die verschiedenen Wissenschaften übergreifende Meta- oder Leit-Theorie zu finden, ist unter anderem im gegenwärtig zu beobachtenden Transfer zentraler Begriffe der Selbstorganisation wie Chaos, Komplexität oder Emergenz in sozial- und geisteswissenschaftlichen Publikationen abzulesen. Dieser Artikel geht der Frage nach, inwiefern die Verwendung von zentralen Begriffen der Selbstorganisation in der Naturwissenschaft Physik, der Sozial- und Verhaltenswissenschaft Psychologie und der Geisteswissenschaft Geschichte auf denselben theoretischen Kern zurückgreifen. Die Nützlichkeit und die Grenzen des Begriffstransfers werden anhand dieser drei Disziplinen beispielhaft erörtert“
Zum vollständigen Artikel
17. Dezember 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare