Danie Beaulieu präsentiert in ihrem Buch Techniken, wie Psychotherapeuten unter Zuhilfenahme von Objekten, Stühlen, Bewegung und anderen nicht-sprachlichen Mitteln Veränderungen bei Klienten anstoßen und die damit verbundenen Erfahrungen besser als bei rein sprachlichen Interventionen verankern können. Dennis Bohlken ist von diesem Buch angetan:„Das vorliegende Buch ist m.E. besonders für diejenigen geeignet, die auf der Suche nach verschiedenen praktischen Methoden unterschiedlicher Therapieschulen sind und ihr Methodenrepertoire erweitern wollen. Danie Beaulieu zeigt in ihrem Buch anhand von Fallbeispielen zahlreiche Impact-Techniken auf, die sich hervorragend und fast 1:1 in die Praxis umsetzen lassen. Rund um ein hervorragendes Praxiswerk!“
Zur vollständigen Rezension
24. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare