systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

24. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: kongressen

Tagungen und Kongresse zu besuchen, ist eine anspruchsvolle Betätigung, aber noch kein Verb. Das dazugehörige Verb heißt logischerweise„kongressen“ und wurde von systemagazin-Leserin Katrin Richter erfunden, die als Diplom-Psychologin und systemische Paar- und Familientherapeutin in Laboe bei Kiel lebt und arbeitet – und offenkundig ausgesprochen gerne kongresst. Sie ist der Einladung gefolgt (herzlichen Dank!), einen Beitrag zum diesjährigen Adventskalender zu verfassen, allerdings nicht der Vorgabe, mindestens 3.000 Zeichen zu schreiben. Stattdessen hat sie sich bemüht, unter 50 Worten zu bleiben – es wurden dann aber doch ein paar mehr. Zur Bescherung. Lesen Sie selbst…
Zum Adventskalender…

23. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Mein erster Kongress – in ausgetretenen Schuhen

Was ist der Besuch eines Kongresses gegen das Veranstalten eines solchen? Nun, zumindest in Kategorien der Anstrengung und Aufgeregtheit wohl ein Vielfaches. Rosmarie Welter-Enderlin hat während ihrer Zeit am Institut für Ehe und Familie in Zürich und vor allem als Leiterin des Meilener Ausbildungsinstitutes mit ihrem Team in regelmäßigen Abständen internationale Tagungen organisiert, die mit ihren innovativen Themenkonzeptionen einen ganz festen Platz ganz im systemischen Diskurs der letzten drei Jahrzehnte innehaben. Heute erinnert sich Rosmarie an ihren ersten Kongress, der ganz in eigener Regie unter dem Stichwort„Familienwelten“ 1990 in Zürich stattfand. Unter anderem geht es, soviel sei an dieser Stelle verraten, um eine„Krankenschwester“, die den KongressteilnehmerInnen eine ganz besondere Behandlung zuteil werden ließ.
Zum Adventskalender…

22. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieber Heiliger Vater

Am 8. Dezember 2007, dem Tag von Mariä Empfängnis, hat das Jubiläumsjahr zur Feier der Marienerscheinungen in Lourdes (Foto: Micha) vor 150 Jahren begonnen. Per Dekret hast Du verfügt, dass alle Gläubigen, die während dieser Zeit in frommer Gesinnung nach Lourdes pilgern, für sich oder für die Seelen anderer im Fegefeuer einen vollkommenen Ablass von Sündenstrafen erlangen können. Leider hagelt es da wieder Hohn und Spott seitens derjenigen, die gar nicht wissen, wovon die Rede ist. Wir finden dieses Dekret dagegen wunderbar. Denn wir waren schon zweimal in Lourdes. Wer sich mehr als einen Tag in diesem Las Vegas des Katholizismus, dieser schwarzen Hölle des Do-it-yourself-Exorzismus aufgehalten hat, hat nämlich nicht nur einen Sündenablass verdient, sondern sogar einen gewissen Anspruch auf ein kleines Extra-Sünden-Guthaben für alle Fälle.
Da fängt aber leider unser kleines Problemchen an. Wir werden es wahrscheinlich nicht schaffen, bis zum 8.12.2008 nach Lourdes zu pilgern, obwohl wir jede Menge vollkommenen Sündenablass vertragen könnten. Einfach zu viel Arbeit! Zu gerne würden wir Weihwasser in Marienplastikfläschen oder Jesuskanister füllen, blinkende Dornenkronen auf unser Haupt setzen und Kreuzigungs-T-Shirts überziehen – und uns wieder sündenfrei fühlen. Da muss doch was zu machen sein. Schließlich sind wir Papst. Wir möchten Dir folgenden Vorschlag machen: Du erteilst uns den Ablass und wir unterstützen ab sofort im systemagazin Deine Initiative zur Heiligsprechung von Karol Woytila. Wunder gibt es schließlich immer wieder.
Mit frommem Gruß
Dein systemagazin

22. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Halma auf der DGA

Cornelia Tsirigotis, Systemische Therapeutin und Lehrerin für Hörberhinderte in Aachen, die für„Tagungen und Extrawürste“ eigentlich keine Zeit hat, schildert heute doch noch Tagungserlebnisse, die sie als Audiologin in der Systemischen Szene und Systemikerin in der audiologischen Szene gemacht hat. Bindeglied ist Mr. H. bzw. Mr. Hörschaden, der ihre Arbeit seit langem begleitet und auch als Ohr mit zwei Beinen in ihrem Beitrag zu besichtigen ist.
Zum Adventskalender…

21. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Contentfrei


Der Berliner Musiker Toni Mahoni macht nette Video-Podcasts. Hier bedient er sich einer Verkleidung und redet garantiert content-frei. Viel Spaß!

21. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Emmy Werner wackelt auf dem Stuhl

Emmy Werner ist eine Pionierin der Resilienzforschung und ihre langjährige Forschungsarbeit wurde auf dem Zürcher Resilienzkongress, der 2005 von Rosmarie Welter-Enderlin und ihrem Meilener Team veranstaltet wurde, hierzulande weithin bekannt gemacht. Andrea Lanfranchi, systemagazin-Autor und auf dem Kongress zuständig für die technische Unterstützung von Emmy Werner, hatte einige Sorge, ob sie nicht während ihrer Präsentation vom zur Verfügung gestellten Hocker fallen würde. Dies war nicht nur nicht der Fall, vielmehr besuchte Emmy Werner auch den Workshop von Andrea, was ihn wiederum ein wenig ins Wackeln brachte. Mit Humor und Respekt konnten diese wackeligen Situationen aufgelöst werden 🙂
Zum Adventskalender…

20. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Kurt Ludewig im Doppelpack

Heute gibt es das Kalendertürchen Ferienanfangsbedingt ein bisschen später. Dafür gibt es heute Kurt Ludewig im Doppelpack. In seiner Kongressgeschichte erinnert er sich an das Jahr 1984, als er zu einer Tagung nach Calgary reiste, zu der Karl Tomm eingeladen hatte. Dort lernte er Humberto Maturana und Heinz von Foerster kennen, der ja bekannermaßen nicht nur zaubern konnte, sondern auch in der Lage war, in einem völlig überfüllten Restaurant noch einen Tisch zu besorgen.

Zum Adventskalender…

Darüberhinaus hat Kurt Ludewig im aktuellen Heft des Psychotherapy Networker einen Artikel der Psychotherapieforscher Scott Miller, Mark Hubble & Barry Duncan gefunden, den er nachfolgend zur Lektüre wärmstens empfiehlt und der auch online gelesen werden kann. Lesen Sie bitte hier weiter:

Weiterlesen →

19. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender

Wenn man Eltern hatte, die bei Reisen immer nur auf das Essen und Schlafen achteten und man dann selbst bemerkt, dass Essen und Schlafen (neben anderen Faktoren) nicht unerheblich die eigenen Erinnerungen an Reisen – und Kongresse – prägen, kann das zu denken geben. Lothar Eder beschreibt heute in seinem – wie immer – ergötzlichen Kongressbericht für den systemagazin Adventskalender, wie er bei schlechtestem Wetter im Frühjahr 1993 am Lago d’Orta im Kampf mit schwer verdaulichem italienischem Weißbrot und einer noch unverträglicheren italienischen Matratze erstmals dem Phänomen Hellinger begegnet und schließlich von Stephen Lankton unbeabsichtigt mit einer riesigen metallenen Schraube und Mutter von seinen Beschwerden erlöst wird, ohne dass ein Psychoanalytiker zu Rate gezogen werden musste.
Zum Adventskalender…

18. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Intensiv und respektvoll

Heute berichtet Eugene Epstein aus Wilhelmshaven von seiner ersten Begegnung mit Harry Goolishian, die 1982 in New York in einem Workshop auf der „American Orthopsychiatry Association Annual Conference“ stattfand. Eugene war nicht sofort hingerissen, sondern diese Begegnung hatte auch Auswirkungen auf seinen weiteren professionellen Werdegang:„Auf jeden Fall war ich von Harry so gefesselt, dass ich einige Jahre später, als Harlene Anderson mich einlud, einige Zeit am Galveston Family Institute zu verbringen, meine Taschen packte und sofort hinfuhr, um dort zunächst als Fellow, dann als Lehrtherapeut zu bleiben, bis kurz vor Harrys Tod“
Zum Adventskalender…

17. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Reisen bildet

Vor wenigen Tagen konnte an dieser Stelle noch Jürgen Hargens zum 60. Geburtstag gratuliert werden. Dass er in der Vergangenheit ein fleißiger Tagungsbesucher war, kann man ihm nicht gerade nachsagen. Aber auch er hat in seinen Erinnerungen gekramt und einen Beitrag für den systemagazin-Adventskalender verfasst. Anfang der 80er Jahre wurde er von Paul Dell zu einer Konferenz mit Humberto Maturana in Virginia Beach eingeladen. Jürgen Hargens ergriff flugs die Gelegenheit zu seinem ersten USA-Aufenthalt, der sehr zu seiner internationalen Vernetzung und deren Niederschlag in der Zeitschrift für systemische Therapie beitrug. Allerdings lernte er hier nicht nur interessante Menschen kennen, sondern auch Eigenarten der US-amerikanischen Kultur:„… die USA sind eine mir fremde Kultur. Am Tag nach der Veranstaltung war ich bei Paul zuhause, wo auch Humberto wohnte. Paul wollte mit uns an den Strand und fragte ,Are you ready?‘, was ich bejahte. Humberto sah mich lächelnd an und meinte: ,You are not ready‘, um mir zu erklären, dass ich, wie er vermutete, meine Badehose nicht drunter hätte, denn es sei verboten, sich am Strand umzuziehen. Für einen Norddeutschen eine ungewöhnliche Vorschrift“
Zum Adventskalender…

16. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Brutalstmögliche Selbstaufklärung

Der heutige Kalenderbeitrag greift ganz tief ins hinterste Regal und erzählt von der zweiten Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, die 1980 in Erlangen stattfand, zum Thema„Familientherapie und Politik“. Der systemische Ansatz war noch im Embryonalstadium und hatte hier ohnehin noch nicht so richtig Platz – in der Rivalität der familientherapeutischen Hochburgen Gießen und Heidelberg hatte die Gießener Fraktion noch die Oberhand. Für Tom Levold spielte das damals noch nicht so die große Rolle, er war vielmehr mit einem unvergesslichen Selbsterfahrungserlebnis beschäftigt.
Zum Adventskalender…

15. Dezember 2007
von Tom Levold
1 Kommentar

Kölner Dom wird Teilzeit-Moschee

Köln – Kardinal Joachim Meissner schlägt der Türkei vor, als Zeichen der Religionsfreiheit und„Beitrag zur Entspannung“ ein christliches Pilgerzentrum im südtürkischen Tarsus zu ermöglichen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Samstagsausgabe. Die antike Hafenstadt ist der Geburtsort des Apostels Paulus, zu dessen 2000. Geburtstag 2008 Papst Benedikt XVI. ein internationales„Paulus-Jahr“ ausgerufen hat.„Wir Christen besitzen aber in Tarsus nichts“, sagte Kardinal Joachim Meisner. Deshalb habe er die Türkisch-Islamische Union Ditib um Unterstützung gebeten,„dass wir dort ein Pilgerzentrum und eine kleine Kirche bauen können“. Im Gegenzug bot Meisner an, dass ab sofort jeden Freitag der Kölner Dom für die große muslimische Gemeinde in Köln für Gebete zur Verfügung stehe:„Da wir nun ohnehin mit dem neugestalteten Fenster von Gerhard Richter etwas haben, was eher in eine Moschee oder in ein Gebetshaus passt, haben wir nun Nägel mit Köpfen gemacht, auch wenn das dem einen oder anderen entartet vorkommen mag“, erklärte Meisner den überraschten Journalisten. Er dementierte allerdings, dass er selbst als Muezzin von den Türmen des Kölner Domes zum Freitagsgebet für Muslime aufrufen werde. Schließlich müsse man alles vermeiden, was nach Religionsvermischung aussehe.

15. Dezember 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Utilisierung und Perspektivenwechsel

Manfred Vogt vom Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie NIK erinnert sich in kurzen Anekdoten an Steve de Shazer und John Weakland auf der Brief Therapy Conference 1989 in San Francisco und an Jürgen Kriz auf der SG-Tagung in Mainz 2007 – die sich ihm als Beispiele für Utilisierung und gelungenem Perspektivenwechsel eingeprägt haben.
Zum Adventskalender