Darf man Kindern Texte vorsetzen, die nichts von Gott halten? Familienministerin Ursula von der Leyen hat beantragt, ein Kinderbuch als Jugendgefährdende Schrift auf den Index setzen zu lassen. In diesem Buch geht es nicht um Sex oder Gewalt, sondern um Religion. Ein Ferkel möchte wissen, was es denn mit Gott auf sich hat und besucht einige Repräsentanten der Weltreligionen. Die Wellen um dieses Buch und den Indizierungsantrag schlagen hoch.
Michael Schlicksbier-Hepp aus Wilhelmshaven hat einen Beitrag über dieses Buch und den Versuch seiner Verfolgung verfasst, der hier im systemagazin in voller Länge zu lesen ist:
Am 6.3.08 soll über einen Indizierungsantrag des Bundesfamilienministeriums wegen angeblicher jugendgefährdender Religionsfeindlichkeit entschieden werden, wie die taz Ende Januar online berichtete. Es geht um Folgendes: Ein freches, kleines Ferkel und sein Kumpan, der Igel, erkundigen sich in einem respektlosen Kinderbuch nach den letzten Fragen, nach Gott. Die Antworten geben ein paar durchschnittliche Vertreter dreier monotheistischer Weltreligionen: Christentum, Islam, Judentum. Sie wirken auf mich ein wenig dümmlich und dämlich und geben sich mit ihren religionsfolkloristischen Antworten mitsamt der von ihnen vorgestellten Religion der Lächerlichkeit preis. So kommt das Ferkel zu dem Schluss:„Und die Moral von der Geschicht‘ Wer Gott nicht kennt, der braucht ihn nicht!“ Es mag sein, dass manche ernsthafte, gläubige Menschen sich über diese Karikaturen und den respektlos-frechen Text ärgern und glauben, dass die kritischen Autoren mit ihrer Satire die Grundaussagen der Religion verfehlen. Aber um diese Grundaussagen, die auch der Humanismus der Aufklärung kennt und übernommen hat, geht es überhaupt nicht. Diese dümmlichen, bornierten Religionsvertreter, die in ihrer ganzen arroganten Beschränktheit und mit missionarischem Eifer den Alleinvertretungsanspruch für die letzten Wahrheiten über das Leben und alles, was danach kommt, reklamieren, gibt es wirklich und sie wirkten und wirken schädlich auf die Menschenseele.