systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Familiendynamik 3/2007

| Keine Kommentare

Auch die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik zollt den Pionieren der Familientherapie mit Nachrufen Tribut. Manfred Vogt und Heinrich Dreesen würdigen ihre Mentorin Insoo Kim Berg, Helm Stierlin nimmt Abschied von seinem Freund Lyman Wynne und Marie-Luise Conen schreibt über Ivan Boszormenyi-Nagy. Darüberhinaus übernimmt die Familiendynamik einen Nachruf von Rosmarie Welter-Enderlin über Jay Haley aus systemagazin. Schwerpunktthema des Heftes ist„Genogramm und Herkunft“, das aus zwei Perspektiven ausgeleuchtet wird. Bruno Hildenbrand befasst sich in seinem Beitrag mit der„Bedeutung von signifikanten Anderen innerhalb und außerhalb der sozialisatorischen Triade“ und Brigitte Gemeinhardt untersucht die mehrgenerationalen Einflüsse auf die Partnerschaftsdynamik bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes, der Grounded Theory. Julia Zwack und Jochen Schweitzer stellen Ergebnisse einer Nachbefragung von systemisch weitergebildeten psychiatrischen Stationsmitarbeitern unter der Fragestellung vor:„Was bewährt sich?“ Wolfgang Hantel-Quitmann führt seine Betrachtungen über den„Zeitgeist in der Paartherapie“ fort und die Herausgeber reflektieren in ihrer„Feldpost“ über die Frage„Was tun, wenn der Klient schweigt“?
Zu den vollständigen abstracts…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..