In diesem Buch werden verschiedene Arbeiten von oder mit Beteiligung von Roswita Königswieser neu aufgelegt und mit Kommentaren von namhaften„Systemikern“ versehen. Dagmar Wiegel hat einen ambivalenten Eindruck:„Einerseits hat das werte Lesepublikum die Möglichkeit in viele Themenbereich hineinzuschnuppern. Man kann einfach irgendeines 11 Kapitelaufschlagen und sich so ohne allzu große Mühe und Vorbereitung Ideen holen. Die artikelähnlichen Beiträge von Frau Königswieser und ihrem Team, sind meist gut verständlich.
Andererseits sind sämtliche Kommentare von Freunden, Kollegen, oder auch ehemaligen Kunden verfasst, die selbst in ihren versuchsweise kritischen Anmerkungen … ihre eigenen Einwände fast relativieren. Ein großes Bemühen um Harmonie und Konsens zieht sich durch das Buch. So bleibt es eine Art Selbstbestätigung der Interventionen und sollte als solches eben auch gelesen werden. Und bei der doppelten Darstellung, durch sich selbst und Sympathisanten bleibt die Frage: Wodurch genau wird eigentlich Narzissmus definiert?
Also: wer Frau Königswieser und Ihre Arbeit kennen lernen möchte, hat hier eine gute Möglichkeit die auch viel allgemein Informatives beinhaltet – dazu. Das System Königswieser stellt sich der Rezensentin jedoch eher als geschlossene Gesellschaft dar und weniger als offenes und irritationsfreundliches System“
Zur vollständigen Rezension…
Essenzen der systemischen Organisationsberatung
1. August 2006 | Keine Kommentare