Paradoxien, Dilemmata, Unlösbarkeiten Weiterlesen
12. Januar 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
12. Januar 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Paradoxien, Dilemmata, Unlösbarkeiten Weiterlesen
7. Januar 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Therapie als Teil der Gesundheitsversorgung Weiterlesen
31. Dezember 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heft 2 des 5. Jahrgangs des Online-Journals Psychotherapie-Wissenschaft ist gerade veröffentlicht worden und kreist um das Thema Emanzipation in Psychotherapie, Erziehung, Seelsorge, Politik etc. Im Editorial heißt es dazu: „Der Gesetzgebungsprozess rund um den Psychotherapie-Beruf tendiert dazu, die Wahrnehmung und die Praxis dieses Berufs einzuschränken – dabei wirft namentlich seine Interpretation als reiner Heilberuf im Dienste der Krankenkassen Fragen grundsätzlicher Art auf. Das Psychotherapieverständnis der Schweizer Charta macht jedoch bei einer Medizin-zentrierten Fokussierung der Psychotherapie nicht Halt. Denn die Psychotherapie hat nicht nur ein kuratives, sondern auch ein emanzipatorisches Interesse: Angesichts stetig wachsender psychopathologischer Befunde, psychiatrischer Diagnosen und störungsspezifischer Behandlungsweisen erscheint es zwingend, unter dem Stichwort der Emanzipation an die Entwicklung und Entfaltung von Persönlichkeit zu erinnern. Dieses emanzipatorische Interesse teilt die Psychotherapie mit vielen anderen kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Weiterlesen
27. Dezember 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit einem besonderen Projekt beendet der Kontext einen inhaltlich und personell hervorragenden Jahrgang, nämlich einem recht umfangreichen Themenheft über Mediation. Das Mediationsprojekt ist eines einer Zusammenarbeit zwischen zwei Zeitschriften, dem Kontext und der in Österreich erscheinenden Perspektive Mediation. Wolf Ritscher und Yvonne … Weiterlesen
8. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit diesem Thema beendet die Zeitschrift Konfliktdynamik ihren aktuellen Jahrgang. Zu ihrem Themenschwerpunkt schreiben die Herausgeber in ihrem Editorial: „Reiner Ponschab stellt als erstes das Harvard-Verhandlungskonzept vor, auf dem ein interessenbasiertes, moderierendes (»facilitatives«) Mediationsmodell basiert, nach dem wohl die meisten … Weiterlesen
3. Oktober 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Familiendynamik schließt mit dem aktuellen Themenheft zu „Alter und Altern“ ihren 40. Jahrgang ab. Im Editorial schreiben Hans Rudi Fischer und Ulrike Borst: „Weil die Lebenserwartung des Einzelnen in den letzten Jahrzehnten immer weiter gestiegen ist, die Geburtenraten andererseits … Weiterlesen
15. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Aktueller geht es nicht. Momentan ist die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa das allbeherrschende Thema. Cornelia Tsirigotis ist als Herausgeberin der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung seit langem an diesem Thema dran – und die aktuelle Ausgabe der ZSTB … Weiterlesen
21. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe von Family Process stehen Forschungsarbeiten im Mittelpunkt, vor allem Arbeiten aus einer Forschungsgruppe, die sich mit familiären Mustern (Gender, Elternschaft, Übertragung kultureller Wertvorstellungen etc.) von Familien in den USA beschäftigen, die einen mexikanischen Migrationshintergrund haben. Eine Arbeit … Weiterlesen
2. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nachdem lange Jahre Kultur in den deutschsprachigen systemischen Zeitschriften eher ein Schattendasein geführt hat, boomt das Thema zunehmend. Das aktuelle Heft 3 der Familiendynamik hat „Transkulturelle Perspektiven“ als Schwerpunktthema gewählt. Im Editorial schreiben Cornelia Oestereich und Arist von Schlippe: „BeraterInnen und … Weiterlesen
21. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das aktuelle Heft des Kontext ist unter der Gastherausgeberschaft von Kirsten Nazarkiewicz und Kerstin Kuschik zum Thema Evaluation und Aufstellungsarbeit erschienen. Neben einem ausführlichen Editorial gibt es vier inhaltliche Beiträge zum Thema sowie Rezensionen zu Titeln, die sich mit der … Weiterlesen
7. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das neue Heft der Zeitschrift Konfliktdynamik bietet laut Editorial „eine Vielfalt von Beiträgen – vom Umgang mit Konflikten bei der strategischen Beratung von Unternehmen über betriebliche Konfliktkom missionen in der DDR bis zu praktischen Hinweisen für die Mediation bei hocheskalierten … Weiterlesen
16. April 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die aktuelle, übrigens sehr spannende und überaus lesenswerte Ausgabe der Familiendynamik kreist in ihrem Themenschwerpunkt um das Thema Körper, Embodiment, Achtsamkeit und beleuchtet damit ein Thema, dass in der systemischen Therapie und Beratung nur sehr langsam die Stellung bekommt, die es … Weiterlesen
31. März 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
„In Max Frischs Stück ,Biografie: ein Spiel’ erhält der Protagonist die Möglichkeit, an einer Stelle seines Lebens wieder einzusteigen in dessen Fluss und dem Leben eine andere Wendung zu geben. Den Lebenslauf in eine andere Bahn lenken – das … Weiterlesen