systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching Undercover

Die aktuelle Ausgabe von„Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC, Abb. leicht veraltet) beschäftigt sich mit der Tatsache, dass„sich die Bereitschaft, eine neue Beratungsform auszuprobieren, immer dann zu erhöhen (scheint), wenn das Neue mit Vertrautem kombiniert wird“, wie die Herausgeberin Astrid Schreyögg in … Weiterlesen

25. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 3/06: Systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie

1997 wurde die„Arbeitsgemeinschaft systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie“ (ASK) entwickelt, um eine Organisationsplattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen für systemisch arbeitende KollegInnen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung zu stellen. Christoph Höger ist Gastherausgeber der neuen Ausgabe des„Kontext“, … Weiterlesen

6. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Biografieforschung in der Psychosomatischen Medizin

Angesichts des Mainstreams heutiger Psychotherapieforschung, die Psychotherapie als eine Art Medikament versteht, dessen Einsatz unter kontrollierten Bedingungen erforscht werden sollte (am besten mit einem Doppelblindversuch), wird die Stärkung qualitativer Forschung immer wichtiger. Eine Zeitschrift, die sich diesem Anliegen verschrieben hat, … Weiterlesen

23. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme 2/05

Etwas spät ist das zweite Heft des 11. Jahrgangs (2005) der Zeitschrift “Soziale Systeme” erschienen. Es versammelt sehr anregende Aufsätze zu unterschiedlichen systemtheoretischen Fragestellungen. Werner Vogd setzt die Luhmannsche Theorie funktionaler Differenzierung auf die Analyse des Gesundheitssystems an und unterscheidet … Weiterlesen

13. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neuere Entwicklungen in der Psychiatrie

Thomas Keller, Abteilungsarzt an den Rheinischen Kliniken Langenfeld und Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft, fungiert nach 35 Berufsjahren in der„institutionalisierten Psychiatrie“ erneut als Gastherausgeber der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung“ (ZSTB) zum Thema„Neuere Entwicklungen“ in der Psychiatrie. Unter anderem präsentiert … Weiterlesen

11. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Seelsorge

Die neue Ausgabe der Familiendynamik (alte Abb.), die – das sei hier einmal angemerkt – vor 30 Jahren unter der Herausgeberschaft von Helm Stierlin und Josef Duss von Werth das Licht der Welt erblickte (einen herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle), … Weiterlesen

8. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Perspektive Mediation

Die zweite Ausgabe von„perspektive mediation“ wartet mit einem interessanten Beitrag über Wirtschaftsmediaton im Jemen auf sowie mit einer Kontroverse über den Sinn einer„Ein-Parteien-Mediation“ zwischen Markus Murbach (pro) und Friedrich Glasl (contra). Im systemagazin sind nun auch die vergangenen Jahrgänge der … Weiterlesen

3. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Soziale Arbeit

In Heft 2/2006 des„Kontext“ geht erneut um systemische Perspektiven in der Sozialen Arbeit, nachdem schon im Juni letzen Jahres hierzu ein Themenheft unter dem Titel „Sozialarbeit als systemische Praxis“ veröffentlicht hat. Mit dieser kurzen Aufeinanderfolge von zwei Heften zum selben … Weiterlesen

22. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

„systeme“ wird 20!

Die Zeitschrift „systeme“ (im Bild noch die Ausgabe 2/05) erscheint in diesem Jahr mit ihrem 20. Jahrgang, hierzu einen ganz herzlichen Glückwunsch. Die Zeitschrift wurde von Ludwig Reiter und seinem wunderbaren Team als Verbandszeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie … Weiterlesen

17. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme

Im Zeitschriftenarchiv von systemagazin gelistet ist ab sofort auch die der Systemtheorie Luhmannscher Prägung verpflichtete Zeitschrift „Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie“, die von Dirk Baecker, Elena Esposito, Peter Fuchs, Michael Hutter, André Kieserling, William Rasch, Urs Stäheli, Rudolf Stichweh … Weiterlesen