systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

28. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

32 Jahre IFW

Das zweite Heft der„systhema“ 2007 ist ganz den Jubiläumsfeiern zum 32. Bestehen des Instituts für Familientherapie Weinheim gewidmet, dem wohl ältesten familientherapeutischen Weiterbildungsinstitut in Deutschland. 32? Nun ja, eigentlich, so hört man, ist die Feier des 30jährigen Geburtstages verschwitzt worden. … Weiterlesen

20. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rettung der Menschheit

„Ist die Menschheit angesichts des drohenden Kollapses der globalen Ökosysteme und der wieder (wie oft eigentlich noch?) wachsenden militärischen Bedrohung noch zu retten? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Die Wahrscheinlichkeit einer Rettung scheint von Stunde zu Stunde immer geringer … Weiterlesen

19. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Menschenleben heißt Sterbenlernen

Hubert Markl, emeritierter Professor für Biologie an der Universität Konstanz und ehemaliger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Max-Planck-Gesellschaft, hat im neuen Merkur einen bemerkenswerten Aufsatz mit dem Titel„Menschenleben heißt Sterbenlernen“ verfasst, der sich mit der Todesverleugnung in unserer Gesellschaft … Weiterlesen

13. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mediation organisiert sich

Unter diesem Titel versammelt die neue Ausgabe von„perspektive mediation“ Beiträge, die sich mit Fragen der Verbandsgründungen, Ausbildungs- und Anerkennungsstandards in der Mediatorenweiterbildung beschäftigen und bringt Länderberichte aus Kroatien, Tschechien, Polen, Schottland, Italien, Schweden und Frankreich.Zu den vollständigen abstracts…

13. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienpolitik als hot topic

Familienpolitik ist derzeit in aller Munde. Ein Grund für die Herausgeber der Familiendynamik, sich mit den unterschiedlichen (oder ähnlichen) familienpolitischen Konzepten zu beschäftigen. Das neue Heft versammelt einen Überblick der familienpolitischen Programme aller im Bundestag vertretenen Parteien mit dem Ziel, … Weiterlesen

4. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

stationäre psychotherapie

Die aktuelle Ausgabe von„Psychotherapie im Dialog“ 1/2007 ist der stationären psychotherapeutischen Versorgung gewidmet und beleuchtet schulen-, berufsgruppen- und settingspezifische Aspekte wie auch ihre Einbettung in ökonomische und fachspezifische Kontexte. Die Herausgeber Wolfgang Senf, Volker Köllner und Henning Schauenburg merken in … Weiterlesen

31. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienunternehmen

Die gerade erschienene Ausgabe 1/2007 des„Kontext“ beschäftigt sich mit Familienunternehmen. Die Gast-Herausgeber Torsten Groth und Arist von Schlippe schreiben in ihrem Editorial:„Beraterisch oder auch therapeutisch bedeutsam werden Familienunternehmensfamilien insbesondere dadurch, dass ein alleiniger oder auch nur anteiliger Unternehmensbesitz einen erheblichen … Weiterlesen

26. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zeitschrift für Ideengeschichte

Bei C.H. Beck hat ein neues intellektuelles Zeitschriftenprojekt die Welt erblickt, das sich nicht den großen Theorieentwürfen der Vergangenheit und Gegenwart verpflichtet fühlt, sondern der Geschichte der unterschiedlichen Ideen nachspüren möchte, die sich in diesen Entwürfen finden lassen, immer wieder … Weiterlesen

25. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Biografie-Arbeit

Das aktuelle Heft von systhema (1/2007) widmet sich dem Thema Biografie-Arbeit. Die Beiträge entstammen der Zusammenarbeit einer Gruppe von FamilientherapeutInnen, die sich 2004 anlässlich des 60. Geburtstages von Gesa Jürgens erstmals traf und seitdem mit diesem Thema beschäftigt ist. Almute … Weiterlesen

4. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wurzeln der Mediation

Die Ausgabe 4/2006 der Zeitschrift„Perspektive Mediation“ ist keinem spezifischen Konfliktthema gewidmet, sondern hat sich vorgenommen, den geschichtlichen, philosophischen und religiösen Ursprüngen der Mediation nachzuspüren. So finden sich Aufsätze über den antiken Ursprung der Bezeichnung Mediation (nämlich als Vermittlung zwischen Gott … Weiterlesen

17. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trauma & Gewalt

Mit„Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder“ hat eine neue Fachzeitschrift aus dem Verlag Klett-Cotta in dieser Woche das Licht der Publikationsöffentlichkeit erblickt, herausgegeben von Günther H. Seidler, Harald J. Freyberger und Andreas Maercker. In ihrem programmatischen Editorial schreiben sie in … Weiterlesen