systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik 3/08: Bindung

13 Jahre nach einem Themenheft über Bindungstheorie und Bindungsforschung im Jahre 1995 bringt die„Familiendynamik“ wieder einmal ein Schwerpunkt zum Thema Bindung heraus. Wie beim letzten Mal gibt es auch hier einen Beitrag von Klaus und Karin Grossmann („Die psychische Sicherheit … Weiterlesen

7. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2008

Auch„systhema“ wartet mit einem Sommerheft auf, hier stehen diesmal klinische Fragestellungen im Vordergrund. Aus dem Editorial:„Der Schulmediziner Peter Heinl unternimmt mit seinem Plädoyer für die Einbeziehung einer Intuitiven Diagnostik einen erneuten Vorstoß in die sogenannte ‚unbewusste Medizin‘. Anhand eines eindrücklichen … Weiterlesen

1. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme 2/2006

Zwei Zweitausendsechs? Nun ja, nachdem im vergangenen Sommer mit Verspätung das Heft 1/2006 erschienen ist, dauerte es bis zum zweiten Heft ein weiteres Jahr. Angekündigt wurde damals vom federführenden Herausgeber Dirk Baecker, dass sich Heft 2/06 mit dem Thema Politik … Weiterlesen

30. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geistige Behinderung

Zu diesem Thema ist von Psychotherapeuten recht wenig zu hören und zu lesen. Um so lobenswerter, wenn nun ein Heft (mit dem gewohnten interdisziplinären Ansatz) der„Psychotherapie im Dialog“ diesem Schwerpunkt gewidmet ist. Die Herausgeber Bettina Wilms und Wilhelm Rotthaus schreiben:„Geistig … Weiterlesen

25. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 2/2008

Auch der„Kontext“ erscheint zum Sommer mit erweitertem Umfang – und mit einem Heft, das sowohl theoretische Akzente setzen möchte als auch ganz persönliche Beiträge enthält. Roland Schleiffer, der wie kaum jemand in der Lage ist, abstrakte systemtheoretische Konzepte mit klinischen … Weiterlesen

21. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 1/08

Kurz vor Beginn der Sommerferien kommen die aktuellen Ausgaben der systemischen Zeitschriften heraus. An Urlaubslektüre also kein Mangel für die, die sich über die Zeitschriften ein Bild vom Stand der systemischen Debatte machen wollen. Heft 1 der„systeme“ ist mit über … Weiterlesen

18. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Family Process 2/08

Das aktuelle Heft der„Family Process“ enthält wieder eine bunte Mischung aus forschungsbezogenen und klinischen Beiträgen. In der Abteilung„Qualitative Forschung zur Unterstützung therapeutischer Praxis“ finden sich zwei Arbeiten, die sich mit den Auswirkungen chronischer Vaginalschmerzen von Frauen auf ihre Paarbeziehungen einerseits, … Weiterlesen

5. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Positives Altern

Nachdem Thomas Friedrich-Hett im Herbst 2005 ein Themenheft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung über das positive Altern und in 2007 ein Buch zum Thema herausgegeben hat (welches in Kürze auch im systemagazin besprochen wird), legt er mit dem … Weiterlesen

3. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Journal of Family Therapy 2/2008

Die neue Ausgabe des JoFT bringt Aufsätze zweier sehr prominenter Autoren. Carlos E. Sluzki warnt in seinem Beitrag vor einer„neugierigen“ Haltung von Therapeuten, die einen familientherapeutischen Prozess weit über die Bedürfnisse und die Erwartungen der Familie hinausführt und damit zum … Weiterlesen

27. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zwangskontexte

Der Umgang mit Klienten in einem Kontext von Zwang und Unfreiwilligkeit ist seit langem ein bedeutender Gegenstand systemischer Theorie und Praxis. Das aktuelle Heft der Familiendynamik widmet sich diesem lohnenswerten Themenschwerpunkt mit drei Arbeiten, die neben dem Kontext der Psychiatrie … Weiterlesen

2. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 1/08

Das aktuelle Heft des Kontext hat seinen Schwerpunkt in der sozialen Arbeit. Die Rolle von Pflegefamilien, deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten werden in zwei unterschiedlichen Beiträgen beleuchtet. Eberhard Krüger und Torsten Ziebertz gehen auf die speziellen Anforderungen an die systemische Beratung … Weiterlesen