systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

12. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Suizidalität

Zwar steht schon die neue Ausgabe der„Psychotherapie im Dialog“ zum Thema Kurzzeittherapie ins Haus, doch soll hier noch die letzte Ausgabe vorgestellt werden, die vcn Bettina Wittmund und Maria Borcsa zum Thema Suizid herausgegeben worden ist. Die Beiträge umfassen diagnostische, … Weiterlesen

10. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2012

Eine bunte Mischung aus Texten mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und einer Menge Rezensionen von Wolfgang Loth, Andreas Manteufel, Hans-Georg Pflüger und Cornelia Tsirigotis füllen das aktuelle Heft der systhema. Zu den vollständigen abstractsgeht es hier…

30. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Achtsamkeit

Nachdem schon vorgestern an dieser Stelle auf den Kommentar von Jürgen Beushausen zum Aufsatz von J. Herwig-Lempp und L. Kühling in der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung hingewiesen wurde, ob Soziale Arbeit anspruchsvoller als Psychotherapie ist oder nicht, geht … Weiterlesen

18. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Morenos Erbe im Coaching

Das neue Heft der OSC ist„eine Liebeserklärung der Herausgeber an Moreno“, wie Astrid Schreyögg in ihrem Editorial ausführt. Was das konkret bedeutet, kann im Inhaltsverzeichnis mit allen abstracts nachgelesen werden. Darüberhinaus gibt es noch einen polemischen Beitrag von Ferdinand Buer … Weiterlesen

15. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geheimnisse

Im neuen Heft der Familiendynamik, das dem Thema Geheimnisse in Paar- und Familienbeziehungen gewidmet ist, schreibt Herausgeberin Ulrike Borst in ihrem Editorial:„Geheimnisse sind Kommunikationsphänomene besonderer Art. Das, was nicht mitgeteilt wird, erhält vielfältige Bedeutungen: Der Inhalt des Nicht-Gesagten ist brisant … Weiterlesen

6. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Interfaces – Inter-Faces

Alles was Kommunikation und Kontakt ist, vermittelt sich über Austauschoberflächen, heutzutage auch Interfaces genannt. Das gilt für menschliche Körper, für soziale Systeme wie Organisationen, für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und alle anderen möglichen technischen udn sozialen Austauschprozesse. Dieses … Weiterlesen

3. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Family Process 2012

Nachdem Evan Imber-Black von 2004 bis 2012 als Herausgeberin die Geschicke der Family Process gesteuert hat, hat sie nun das Herausgeber-Szepter an Jay L. Lebow übergeben. Lebow ist Professor für klinische Psychologie an der Northwestern University in Evanston, Illinois (nördlich … Weiterlesen

26. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching in Hochschule und Wissenschaft

Die Zeitschrift„Organisationsberatung Supervision Coaching“ beschäftigt sich in der ersten Ausgabe dieses Jahres mit dem Thema Coaching an Hochschulen, das sich auf ganz unterschiedliche Anforderungen einzustellen hat. Ferdinand Buer bemerkt dazu in seinem Editorial:„Wenn nun geringe Lehrkompetenz und geringe Studierkompetenz zusammen … Weiterlesen