systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stiftungsprofessur für systemische Familientherapie in Freiburg

An der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Zentrums für Psychische Erkrankungen (Department) des Universitätsklinikums Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W 3-Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt … Weiterlesen

14. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung auf 694 500 gestiegen

WIESBADEN – Zum 1. März 2015 wurden 694 500 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 31 800 Kinder beziehungsweise 4,8 % mehr als im Vorjahr, … Weiterlesen

13. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen: interdisziplinär erfolgreich

DGSF-Pressemitteilung vom 12.6.2015: „Wenn Kinder oder Jugendliche psychische Auffälligkeiten zeigen, ist eine multidisziplinäre und vernetzte Versorgung sinnvoll, wie sie in ambulanten Arzt-Praxen geleistet wird, die nach der „Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (SPV)“ arbeiten. Dort arbeiten neben Kinder- und Jugendpsychiatern vor allem Sozial- oder … Weiterlesen

12. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Erwerbstätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufstätig

WIESBADEN – Im Jahr 2013 betrug die durchschnittliche Arbeitszeit von erwerbstätigen Müttern im Alter von 25 bis 49 Jahren rund 27 Stunden pro Woche. Gleichaltrige Frauen ohne im Haushalt lebendes Kind waren durchschnittlich gut 37 Stunden wöchentlich berufstätig und somit rund … Weiterlesen

15. April 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gesundheitsausgaben im Jahr 2013 bei 314,9 Milliarden Euro

WIESBADEN – Im Jahr 2013 wurden insgesamt 314,9 Milliarden Euro für Gesundheit in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bedeutet dies einen Anstieg von 12,1 Milliarden Euro oder 4,0 % gegenüber dem Jahr 2012. Auf jeden Einwohner entfielen 3 910 Euro (2012: … Weiterlesen

29. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Saudi-Arabien: 60 Prozent der geplanten Ehen werden aufgrund „genetischer Inkompatibilität“ abgebrochen | Telepolis

In Saudi-Arabien wurden 2004 verpflichtende Gen- und Gesundheitstests vor der Heirat eingeführt. Jährlich nehmen an dem Programm „Gesunde Heirat“ 270.000 bis 300.000 Menschen teil. 2014 trennten sich aufgrund festgestellter „genetischer Inkompatibilitäten“ 165.000 heiratswillige Menschen nach Angaben von Medien. 60 Prozent … Weiterlesen

19. März 2015
von Tom Levold
2 Kommentare

35 000 eingetragene Lebenspartnerschaften in Deutschland

WIESBADEN – Im Jahr 2013 lebten in Deutschland rund 35 000 gleichgeschlechtliche Paare als eingetragene Lebenspartnerschaft in einem Haushalt zusammen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland. Das … Weiterlesen

15. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

71 % der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt

WIESBADEN – Im Dezember 2013 waren in Deutschland 2,63 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Mehr als zwei Drittel (71 % oder 1,86 Millionen) aller Pflegebedürftigen wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zu Hause versorgt. Von diesen erhielten … Weiterlesen

12. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zahl der Schüler im Schuljahr 2014/2015 um 0,7 % gesunken

WIESBADEN – Rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2014/2015 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, entspricht dies einem leichten Rückgang von 0,7 % im Vergleich zum vorhergehenden … Weiterlesen

10. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

3 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2014

WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2014 gegenüber dem Vorjahr um 3,0 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 2014 rund 99 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Knapp drei Viertel (73 %) der Frauen, die 2014 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, … Weiterlesen