systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

19. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Innovationen – Wie Neues entsteht

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften wird von einem Historikerkreis aus den Instituten für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Zeitgeschichte der Universität Wien um den auch in der Familientherapie-Szene bekannten renommierten Historiker, Familienforscher und Kulturwissenschaftler Reinhard Sieder herausgegeben und erscheint seit 1990 … Weiterlesen

16. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie reich sind Sie?

Wenn Sie es wirklich mal wissen wollen, wie Ihr Einkommen im Weltmaßstab einzuschätzen ist, sollten Sie mal diese Seite besuchen (einfach auf das Bild klicken).

16. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Über Terrorismus

Dirk Baecker analysiert in einem kürzlich auf seiner website veröffentlichten Beitrag den Terrorismus als Kommunikation und damit als„Geschehen inmitten der Gesellschaft“:„Die Gewalt, die er ausübt, kommt nicht von außen, sondern ist Teil des Umgangs der Gesellschaft mit sich selbst. Vermutlich … Weiterlesen

9. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Annerkennung der Hypnotherapie

Die Zeitschrift„Hypnose und Kognition“ ist in diesem Jahr Zeitschriften-Neugründung„Hypnose. Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie“ aufgegangen, die von allen nennenswerten deutschsprachigen Hypnosegesellschaften gemeinsam herausgegeben wird. Der Jahrgang 2006 (ein Doppelheft) ist dem Thema der wissenschaftlichen Anerkennung gewidmet. Auch die hypnotherapeutischen KollegInnen … Weiterlesen

3. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Clifford Geertz gestorben

Aufgrund von Komplikationen als Folge einer Herzoperation ist der berühmte US-amerikanische Anthropologe Clifford Geertz am 30. Oktober im Alter von 80 Jahren im Krankenhaus der Universitätsklinik Pennsylvania gestorben. Geertz nahm in den Jahren 1943–1945 am Zweiten Weltkrieg teil. Er studierte … Weiterlesen

3. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Töchter als Nachfolgerinnen in Familienunternehmen

Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften hat in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut und unterstützt durch das Präsidium der Universität im Auftrag des„Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ eine Untersuchung zum Generationenwechsel in Familienunternehmen durchgeführt. Die Untersuchung geht unter der wissenschaftlichen Leitung von … Weiterlesen

17. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Materialien zur angewandten Menschenkunde

Unter diesem etwas eigentümlichen Namen bietet Sabine Klar, Biologin und Lehrtherapeutin bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS) etwas recht Außergewöhnliches an, nämlich eine Synopse von methodischen und epistemologischen Wissensbereichen, die sie für die Weiterbildung in … Weiterlesen