systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Therapie als Soziale Konstruktion

Sheila McNamee vom Department of Communication an der University of Hampshire ist eine führende Vertreterin des Sozialen Konstruktionismus und in Deutschland vor allem durch ihre Kooperation mit Klaus G. Deissler bekannt. Zum Buch„Furthering Talk. Advances in the discursive therapies“ (New … Weiterlesen

15. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bayerische Schlachtplatte

Wenn der bayerische Ministerpräsident sich seinen Weg nach oben nicht selbst mit zahllosen Intrigen gebahnt hätte: der Mann könnte einem Leid tun. Wie weiland Herr Honecker und anderes Politpersonal wird er nun nach allen Regeln der Kunst abserviert und merkt … Weiterlesen

14. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Unvorhergesehene Komplikationen

Die Geschichte der Psychotherapie erschließt sich zu einem nicht unbeträchtlichem Teil auch über die Biografien ihrer Protagonisten. Eine der jüngeren Biografien von Sigmund Freud wurde 1989 vom bekannten österreichischen Schriftsteller und Journalisten Georg Markus verfasst und ist 2006 im Verlag … Weiterlesen

14. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mystifikation, Konfusion und Konflikt

Einer der wichtigsten Bücher für die beginnende Familientherapiebewegung hierzulande war zweifellos der 1969 in der von Jürgen Habermas, Dieter Henrich und Niklas Luhmann besorgten Reihe„Theorie“ bei Suhrkamp erschienene Reader „Schizophrenie und Familie“, der auch heute noch in der stw-Reihe erhältlich … Weiterlesen

13. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

deutsche opferkultur

In der Neuen Zürcher Zeitung von heute konstatiert Joachim Güntner angesichts der gegenwärtigen Mutation des Opferbegriffs zum Schmähwort einerseits und der zunehmenden Kritik an einer Stilisierung des Opfers einen Wandel in der„Opferkultur“:„Sollten etwa die vielen abwertenden Stimmen, bei allem Niveauunterschied, … Weiterlesen

12. Januar 2007
von Tom Levold
1 Kommentar

Insoo Kim Berg ist gestorben

Insoo Kim Berg, die Mitbegründerin des Lösungsorientierten Ansatzes und Ehefrau von Steve de Shazer, der bereits im September 2005 verstarb, ist am Nachmittag des 10. Januar 2007 in ihrer Heimatstadt Milwaukee (Wisconsin) gestorben. Wie Arnoud Huibers aus den Niederlanden in … Weiterlesen

11. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Current sociology

SAGE ist einer der bedeutendsten englischsprachigen Fachverlage im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und publiziert über 460 Fachzeitschriften. Erfreulicherweise gibt der Verlag in regelmäßigen Aktionen Lesern die Möglichkeit, für einen beschränkten Zeitraum eine bestimmte Zeitschrift genauer kennenzulernen. In diesem Zeitraum … Weiterlesen

18. Dezember 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur gerichtlichen Kontrolle der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

Vor einigen Tagen machte die skandalöse Ablehnung der Gesprächspsychotherapie als abrechenbares Verfahren angeblich mangels ausreichender wissenschaftlicher Fundierung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Furore. Diese Ablehnung wurde im wesentlichen damit begründet, dass die Gesprächspsychotherapie nicht in ausreichendem Maße Forschungsergebnisse vorweisen könne, die … Weiterlesen

12. Dezember 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lösungsorientiert zuerst!

Peter Kaimer, Organisator der Psychotherapeutischen Ambulanz am Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Universität Bamberg, ist durch Veröffentlichungen zum Thema lösungsorientierter Therapie bekannt geworden. 1995 erschien in Heft 3 der Zeitschrift Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis ein Aufsatz mit dem Titel„Lösungsorientiert zuerst! … Weiterlesen

27. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemischer Diskurs

Unter der Adresse systemischer-diskurs.at existiert seit kurzem eine neue Internet-Adresse für systemisch interessierte Kolleginnen und Kollegen, ins Leben gerufen von Richard L. Fellner aus Wien. Wie der Name sagt, soll die website Gelegenheit für systemische TherapeutInnen, SupervisorInnen und BeraterInnen bieten, … Weiterlesen

23. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Textueller Missbrauch

Unter diesem Titel schreibt der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber einen flammenden Artikel im Online-Magazin Telepolis über die zunehmende Vergoogelisierung der Wissenschaft und den Vormarsch des Copy&Paste-Paradigmas bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Als Beleg präsentiert er eine Dissertation, die an der … Weiterlesen