systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

2. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Krankenbehandlung ins Krankenhaus

Dirk Baecker ist auf der Suche nach dem„guten Krankenhaus“ von morgen, das er in einem„einem ebenso differenzierten wie unübersichtlichen Netzwerk der Krankenbehandlung“ platziert sieht. Sein Beitrag, dessen Manuskript auf seiner Website zu lesen ist, erscheint im April 2007 in einem … Weiterlesen

26. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zeitschrift für Ideengeschichte

Bei C.H. Beck hat ein neues intellektuelles Zeitschriftenprojekt die Welt erblickt, das sich nicht den großen Theorieentwürfen der Vergangenheit und Gegenwart verpflichtet fühlt, sondern der Geschichte der unterschiedlichen Ideen nachspüren möchte, die sich in diesen Entwürfen finden lassen, immer wieder … Weiterlesen

23. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur sogenannten Wissenschaftlichen Anerkennung von Psychotherapieverfahren

Nachdem der„Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ einen Entwurf der Neufassung der Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie („Methodenpapier“) vorgelegt hat, ist von der DGPT eine Stellungnahme veröffentlicht worden, die von Wolfgang Mertens, Professor für klinische Psychologie … Weiterlesen

22. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kriegsjournalismus – Friedensjournalismus

Wenn es keine objektive Berichterstattung geben kann, muss man davon ausgehen, dass die Berichterstattung über Konflikte selbst als Teil des Konfliktszenarios wirken und wahrgenommen werden kann. Wilhelm Kempf, Psychologieprofessor und Leiter der Projektgruppe Friedensforschung an der Universität Konstanz, beschäftigt sich … Weiterlesen

18. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Navigieren, Driften und Wellen schlagen

Unter diesem Titel berichten Ulrike Borst, Fachpsychologin für Psychotherapie und klinische Psychologie, Lehrtherapeutin und Leiterin des Meilener Ausbildungsinstitutes und seit 1995 Leiterin der Unternehmensentwicklung der Psychiatrischen Dienste Thurgau, und Karl Studer, in den Ruhestand gewechselter Spitaldirektor und Chefarzt der psychiatrischen … Weiterlesen

14. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Verhandlungen des Geschlechts

„Was ist unter »Geschlecht«, »Weiblichkeit« oder »Frau« zu verstehen? Wie kann die Kategorie »die Frau« definiert werden, wenn es die soziale, kulturelle und ethnische Diversität aller Frauen zu bewahren gilt? Und wie soll der für die Geschlechterforschung so grundlegende Begriff … Weiterlesen

10. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bateson, Mead und die Macy-Conferences

Gregory Bateson und Margaret Mead trafen sich 1932 in Neu-Guinea, wo sie beide ethnologische Feldforschungen durchführten. Sie heirateten 1936, bekamen 1939 eine gemeinsame Tochter, Mary Catherine Bateson, trennten sich aber später. Dies hielt sich nicht ab, bis zum Ende ihres … Weiterlesen

9. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein sozialkonstruktionistischer Ansatz in der Arbeit mit Alleinerziehenden

Joan D. Atwood, Direktorin des„Graduate Programs in Marriage and Family Therapy“ an der Hofstra University in Hempstead, New York, und Autorin zahlreicher familientherapeutischer Veröffentlichungen und Arbeiten zur Script-Theorie, setzt sich mit einem Beitrag mit der Therapie von Ein-Eltern-Familien aus sozialkonstruktionistischer … Weiterlesen