systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisierte Wissensarbeit

Bereits 1998 hat Helmut Willke für die„Zeitschrift für Soziologie“ einen Aufsatz über„Organisierte Wissensarbeit“ verfasst. Seither sind zahlreiche Arbeiten zum Thema Wissen und Wissensgesellschaft von ihm erschienen. Im abstract des vorliegenden Aufsatzes heißt es:„Wissensarbeit wird zu einem soziologischen Thema, weil sie … Weiterlesen

16. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Partner auf der Suche nach Erklärungen

Im Open-Access-„Journal für Psychologie“ 1/2007 hat Kerstin Zühlke-Kluthke über ihre Untersuchung erklärender Zuschreibungen von Partnern in konflikthaften und nach beendeten Partnerschaften beschrieben (Abb. storytellersnetwork.wordpress.com):„Das zentrale Ziel dieser Arbeit bestand darin, auffällige Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ursachenzuschreibung bei konflikthaften und … Weiterlesen

13. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sind Supervision und Coaching dasselbe?

…oder komplett unterschiedliche Beratungsansätze? Eine trennscharfe Unterscheidung aufgrund theoretischer Texte ist nicht leicht. Aber was kommt heraus, wenn man (potentielle) KlientInnen vn Supervision und Coaching befragt? Diese Frage stellte sich Markus Ebner, Wirtschaftspsychologe sowie Trainer und Coach und führte eine … Weiterlesen

4. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Macht Erfahrung klug?

„Morus Markard ist der letzte Professor, der an der Freien Universität (FU) Berlin Lehrveranstaltungen zur Kritischen Psychologie anbietet — und auch das nur per Lehrauftrag, der jedes Semester neu vergeben werden muss. Damit sollte nun nach dem Willen der FU … Weiterlesen

20. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie

Nachdem Fritz Simon seine Einführung in die systemische Organisationstheorie gewissermaßen„live“ im Carl-Auer-Blog geschrieben und damit der Leserschaft schon vorab das Angebot gemacht hat, Kommentare und Diskussionsbeiträge beizusteuern, startet er nun einen neuen Blog auf der website der„revue für postheroisches management“, … Weiterlesen

4. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stafford Beer, Salvador Allende und das Schicksal der Kybernetik in Chile

In einem spannenden Aufsatz„Der Auftrag. Kybernetik und Revolution in Chile“, erschienen in: D. Gethmann/M. Stauff (Hrsg.)„Politiken der Medien“, Zürich/Berlin (diaphanes) 2004 (eine Kurzfassung erschien am 13. März 2004 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen veröffentlicht wurde, zeichnet der Medienforscher Claus Pias … Weiterlesen

30. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Die Spur des Gelingens“

am 10. Juni letzten Jahres wurde an dieser Stelle die DVD-Edition über die Organisation alternativer Schulerfahrungen von Reinhard Kahl mit dem Titel„Treibhäuser der Zukunft“ besprochen. Im Sommer 2008 erscheint ein neues Medienpaket mit vier DVDs vom gleichen Autor zum Thema„Kinder“, … Weiterlesen

25. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bindung und Arbeit in Erziehungsstellen

Christel Hopf, Sozialwissenschaftlerin aus Hildesheim, beschäftigt sich in einem Vortrag aus dem Jahre 2005 mit der Bedeutung der Bindungstheorien für die Arbeit in Erziehungsstellen, insobesondere was die Arbeit mit misshandelten Kindern in sogenannten„professionellen Familien“ betrifft.„Für die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den … Weiterlesen