systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

95. Geburtstag von Mary Ainsworth

Heute würde Mary Ainsworth, die 1999 gestorben ist, ihren 95. Geburtstag feiern. Gemeinsam mit John Bowlby hat sie die wesentlichen Konzepte der Bindungstheorie entwickelt. Sie wurde am 1.12.1913 als Älteste von drei Schwestern geboren. Beide Eltern waren Akademiker und setzten sich … Weiterlesen

29. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Im Auge des Betrachters

Harald Wasser, psychoanalytisch wie systemtheoretisch inspirierter Autor, hat interessante Überlegungen„Zur systemtheoretischen Konstitution von Gegenständen“ angestellt, die sich mit der Frage auseinandersetzen, worin denn eine systemtheoretische Phänomenologie bestehen kann, wenn sich diese nicht mehr ohne weiteres – wie bei Husserl (Foto: … Weiterlesen

25. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Von Patriarchen und anderen Vätern

Reinhard Sieder, dessen jüngsten Buch„Patchworks“ über„neue Familien“ kürzlich im systemagazin vorgestellt worden ist, hat im Jahre 2000 in der von ihm herausgegebenen„Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften“ eine Arbeit über„Männer in Familien nach Trennung und Scheidung“ veröffentlicht. Darin skizziert er die historische … Weiterlesen

15. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Spiel und Kreativität in Organisationen

Tim Brown, CEO der Firma Ideo, deren Geschäftsfeld die Entwicklung und Implementierung von Designs und Prototypen für die verschiedensten Organisationen ist, hat für TED einen interessanten und amüsanten Vortrag über die Aktivierung von Kreativitätspotentialen bei Erwachsenen gehalten.Zusehenswert…

9. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Networks and Meaning: Styles and Switchings

Im kürzlich vorgestellten Heft der„Sozialen Systeme“ ist auch ein Aufsatz enthalten, der auf der Website der Zeitschrift im Volltext geladen werden kann, allerdings in englischer Sprache. Die Autoren sind Harrison White, Jan Fuhse, Matthias Thiemann und Larissa Buchholz.„Der Aufsatz setzt … Weiterlesen

4. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Common Factors: Der Beitrag von Saul Rosenzweig

Vor einigen Tagen erschien im systemagazin ein Diskussionsbeitrag von Jochen Schweitzer, der für eine„schulenübergreifende Psychotherapie mit starker systemischer Grundierung“ plädierte, um Systemisches krankenkassenfähig zu machen. Außer zwei Kommentaren (hier der Text von Jochen Schweitzer mitsamt den Kommentaren) ist leider noch … Weiterlesen

30. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zu einer gemäßigten Perspektive des Konstruktivismus

Der Südkoreaner Hoyong Choe hat seine Dissertation 2005 am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der FU Berlin vorgelegt, die auch online zugänglich ist:„Meine Dissertation zielt darauf ab, einen gemäßigten Konstruktivismus, d.h. denjenigen, der konstruktivistische Interessen oder Themen im komplementären Verhältnis zu … Weiterlesen

25. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Psychiater im Sold der Industrie“

So titelte die online-Ausgabe des„Handelsblatt“ gestern kritisch in einem Artikel von Eva-Maria Schur, der sich mit der Tatsache auseinandersetzt, dass Psychiater noch mehr als z.B. Herz-Kreislauf-Spezialisten finanziell mit der Pharmaindustrie unter einer Decke stecken – und zwar heimlich:„Anders als Krebs … Weiterlesen

16. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Habermas und Luhmann – Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?

Manfred Füllsack, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien, hat sich 1998, also nach Erscheinen von Luhmanns„Gesellschaft der Gesellschaft“ in einem Aufsatz für„Soziale Systeme“ (mit dem Titel„Geltungsansprüche und Beobachtungen zweiter Ordnung. Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?“) noch einmal Gedanken über … Weiterlesen