systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

8. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Darwin und die Schönheit

in der gestrigen Ausgabe der TAZ ist zum 200. Geburtsttag von Charles Darwin ein interessanter Artikel des Biologen und Philosophen Cord Riechelmann (Foto: Paul Blickle, Flickr) erschienen, der sich damit auseinandersetzt, dass sich die Selektion – und gerade die sexuelle … Weiterlesen

3. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Dialogischer Wandel im therapeutischen Kontext

Im„Forum Qualitative Sozialforschung“ erschien im vergangenen Jahr ein Beitrag von Klaus G. Deissler über den Stellenwert von Metaphern, Geschichten und Gleichnissen in einem sozialkonstruktionistisch inspirierten Psychotherapie-Ansatz. Im Abstract heißt es:„Der folgende Aufsatz stellt einen Beitrag zur Diskussion der Annahmen und … Weiterlesen

21. Januar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Chaos, Angst und Ordnung

„Wie aus der Notwendigkeit zur Struktur Zwangsordnung entstehen kann“, hat Jürgen Kriz 1999 in einem kurzen Aufsatz für„Ärztliche Praxis: Neurologie Psychiatrie“ untersucht.„Chaos ist nicht nur ein Fachbegriff in der heutigen interdisziplinären Systemforschung. Auch in der Psychopathologie und -therapie ist Chaos … Weiterlesen

12. Januar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Provokation des Systems

Von Wegen und Holzwegen Systemischer Sozialarbeit handelte eine spannende Tagung, die Heiko Kleve, Timo Ackermann und Audris Muraitis im Fachbereich Sozialwesen am 5. Dezember 2008 an der Fachhochschule Potsdam organisierten. Als Referenten geladen waren u.a. Peter Fuchs, Wilfried Hosemann und … Weiterlesen

14. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Krieg und Klima

Wie verheerend der Produktions- und Konsumkreislauf der Welt, man muss konkretisieren: der industrialisierten Welt, mit der Klimaerwärmung verkoppelt ist, ist heute Allgemeinwissen, das aber leider im Weltmaßstab kaum Handlungsrelevanz aufzuweisen hat. Noch ärger dürfte es mit dem Zusammenhang von Krieg … Weiterlesen

13. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

99 Lösungswerkzeuge

Werner Winkler, Jg. 1964, vielseitig lösungsorientierter Mensch, Kalligraf, Berater und Autor (Foto: W. Winkler), hat 2004 bei der Modernen Verlagsgesellschaft ein Buch veröffentlicht, das 99 Lösungswerkzeuge für die„Praxis der Problemlösung“ zur Verfügung stellt. Jedes Werkzeug (z.B. Entdramatisieren, Etwas anderes machen, … Weiterlesen

9. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Theorie als Lehrgedicht

Unter diesem Artikel hat Peter Fuchs bei Transcript 2004 seine„Systemtheoretischen Essays I“ herausgebracht. Ein Essay darin kreist um die Frage, wie mit Hilfe der Systemtheorie überhaupt ETWAS als ETWAS erkannt werden kann und wie mit den darin eingebauten Zirkularitäten der … Weiterlesen