systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

10. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schulen der Körperlosigkeit

Auf der website des Netzwerk „Archivs der Zukunft“, das einen unterstützenswerten Kampf für eine neue Schule führt, findet sich ein sehr schöner Vortragstext von Horst Rumpf (Foto: www.adz-netzwerk.de), der zwar die Bemühungen der heutigen Didaktik anerkennt, Kindern und Jugendlichen Wissen … Weiterlesen

9. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die metaphorische Konstruktion von Geschlecht

In einem äußerst interessanten Aufsatz, der soeben in der neuen Ausgabe des Forums qualitative Sozialforschung erschienen ist, befasst sich der Metaphernforscher Rudolf Schmitt, Professor an der Hochschule für Sozialwesen in Zittau, mit der metaphorischen Konstruktion von Geschlecht. Seine Arbeit rezipiert … Weiterlesen

14. März 2009
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

„The Future of Mental Health” – Ein Interview mit Scott Miller über die Aussichten im psychosozialen Gesundheitswesen

Wer einen Blick werfen möchte auf die Untiefen fortgeschrittener Merkantilisierung unserer Profession, dürfte sich für ein Interview interessieren, dass Scott Miller vom Chicagoer Institute for the Study of Therapeutic Change (ISTC) im Jahr 2007 Jim Walt gegeben hat, ehemals Vorsitzender … Weiterlesen

9. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Yvonne Dolan im Interview

Ein – reales oder digitales – Treffen mit Wolfgang Loth ist immer wunderbar, weil man mit einer Vielzahl neuer Ideen, Hinweisen und Fragestellungen versorgt und beglückt wird – aber natürlich auch reich an Herausforderungen, weil man zu einer Vielzahl von … Weiterlesen

4. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was wissen wir über das Wissen

In einem Vortrag auf dem Symposium „Szenarien der Wissensgesellschaft“ in München im Oktober 2000 machte sich der Soziologe und Systemtheoretiker Armin Nassehi Gedanken über unser Verhältnis zum Wissen und Nicht-Wissen. Dabei kam es ihm darauf an„zu zeigen, dass die Frage … Weiterlesen

18. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Helm Stierlin im Interview

Für das neue Heft der Familiendynamik hat Hans Rudi Fischer ein Gespräch mit Helm Stierlin geführt, das dankenswerterweise auch online verfügbar ist. Helm Stierlin berichtet hier von den Wurzeln der Familientherapie, die viel damit zu tun haben, dass„freche“ Menschen wie … Weiterlesen

9. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Personenzentrierter Ansatz und die Systemtheorie

Jürgen Kriz, einer der wichtigsten systemisch orientierten Wissenschaftler hierzulande, ist durch zahlreiche Bücher und Aufsätze bekannt geworden. Sein englisches Buch„Self-Actualization“ ist auch im systemagazin besprochen worden. Nun ist im Internet ein interessantes Interview mit ihm zu hören und zu lesen, … Weiterlesen