29. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Archiv der Kategorie: Links
24. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dirk Baecker über Therapie und die Therapeutisierung der Gesellschaft
Im Internet ist ein längeres 3Sat-Interview mit Dirk Baecker über die Notwendigkeit von Therapie und die Therapeutisierung der Gesellschaft zu sehen, das sich anzusehen lohnt (Dank an Marco Wegner für den Hinweis). Da die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aufgrund des … Weiterlesen
22. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Schizophrenia and the Family II: Paradox and Absurdity in Human Communication Reconsidered
Auf dem Montrealer„International Congress of Psychology“ 1996 und den„Annual meetings of the Society for Chaos Theory in Psychology and Life Sciences“ 1998 in Boston schlug der New Yorker Chaostheoretiker Matthijs Koopmans ein Update des klassischen Double-Bind-Konzeptes von Gregory Bateson mithilfe … Weiterlesen
16. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmann und die Philosophie
Aufmerksame LeserInnen des systemagazin sind hier schon das eine oder andere Mal über Harald Wasser gestolpert. Der 1960 geborene promovierte„Hörfunker“ (mit Studium der Philosophie, Germanistik und Ethnologie – und Motto:„Der Theoretiker ist immer der Hase. Nie der Igel“) hat mit … Weiterlesen
14. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Planung und Kommunikation
Auf der website von Gaby Belz, Organisationsentwicklerin und Coach aus der Schweiz, habe ich den Text eines brillianten Vortrags des Soziologen Athanasios Karafillidis (Foto: http://www.ifse.de) gefunden, den dieser 2005 zum 10-jährigen Jubiläums der beruflichen Selbständigkeit von Gaby Belz über die … Weiterlesen
9. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zur Einkommenssituation niedergelassener Psychologischer Psychotherapeuten
In der Zeitschrift für Medizinische Psychologie 18(2009) erschien ein Aufsatz von Aike Hessel, Elmar Brähler, Michael Geyer und Christiane Eichenberg zur Einkommensituation niedergelassener PsychotherapeutInnen, der auch online zugänglich ist. Im Abstract schreiben sie:„Zwischen dem hohen Maß der durch niedergelassene Psychologische … Weiterlesen
8. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Über die Kunst, Fragen zu entwickeln
Im August 2009 hat Stefan Seydel Gesa Ziemer für rebell-tv interviewt, die als Professorin in den Bereichen Kulturtheorie, Philosophie und Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste lehrt und zudem Studiendekanin an der HafenCity Universität Hamburg im Studiengang„Kultur der Metropole“ … Weiterlesen
6. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Implizites Wissen um Schuld
Basierend auf ihrer Untersuchung der Erzählungen von Sexualstraftätern, die die Autoren auch als Buch veröffentlicht haben (systemagazin veröffentlichte einen Vorabdruck), haben die Autoren Michael B. Buchholz, Franziska Lamott, Kathrin Mörtl in Heft 1 der Zeitschrift„Recht & Psychiatrie“ einen Beitrag veröffentlicht, … Weiterlesen
3. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Welt als Vorhersagekräftige Theoretische Fiktion
Hans Christoph Micko ist emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Marburg sowie an der Technischen Universität Braunschweig. Sein Lehrgebiet ist die Sozialpsychologie und Mathematische Psychologie. Für die aktuelle Ausgabe des„e-Journal Philosophie der Psychologie“ (Nr. 13) hat er ein Plädoyer … Weiterlesen
29. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Das ist doch alles nichts neues“
ImDezember 1998 hat Rudolf Maresch„Interview mit Ernst von Glasersfeld über Schuhe, Stadtpläne und Regenbogen“ geführt, das im Telepolis-Magazin zu lesen ist und in dem Glasersfeld Fragen zum Radikalen Konstruktivismus beantwortet:„Maresch: ‚Herr von Glasersfeld, Sie gelten als der Stichwortgeber des Radikalen … Weiterlesen
14. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit der Kultur gegen die Kultur
„Als Niklas Luhmann 1997 in den Räumen der Berliner Siemens AG über das Verhältnis von Kultur und Unternehmen sprechen sollte, schickte er ohne Umschweife vo raus, dass er Probleme mit der Kultur habe. Sie sei kein eigenes System und komme … Weiterlesen
4. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rudolf Wimmer im Gespräch
Auf der X-Organisationen-Tagung führte Stefan Seydel von rebell-tv ein zunächst etwas sperriges, dann aber zunehmend anregendes Gespräch mit Rudolf Wimmer über Paradoxien der Vertrautheit vor der Kamera, Exhibitionismus, Beobachtungen, Lektüre, Zwang zur Selektivität, Umgang mit Unsicherheit, gegenwärtige Zukünfte und Beratung.
2. Dezember 2009
von Tom Levold
1 Kommentar
Was ist eine lebensgerechte Wissenschaft? Anmerkungen aus systemischer Perspektive
Nicht nur in Wien, Berlin und Köln streiken die Studenten, sondern auch in Osnabrück, wo sie seit zwei Wochen den größten Hörsaal besetzt halten. Nicht ohne sich in dieser Zeit eigeninitiativ weiterzubilden. Sie baten Jürgen Kriz, eine Sitzung seiner (ohnedies … Weiterlesen