systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

28. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

KONFLIKTCOACHING IN FAMILIENUNTERNEHMEN

Arist von Schlippe, Professor für„Führung und Dynamik von Familienunternehmen“ an der Privaten Universität Witten-Herdecke und als Systemischer Lehrtherapeut, -coach und –supervisor (SG) weithin bekannt, hat auf dem Coaching-Kongress in Potsdam im Oktober 2008 einen Workshop zum Thema„Konfliktcoaching in Familienunternehmen: mit … Weiterlesen

25. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beziehung als systemtheoretischer Begriff

Johannes Schmidt, Soziologe und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern mit Forschungsschwerpunkten Systemtheorie, Netzwerktheorie und der Soziologie persönlicher Beziehungen hat in der Zeitschrift„Soziale Systeme“, für die er auch als Redakteur tätig ist, einen spannenden Aufsatz über„Beziehung“ als systemtheoretischen Begriff verfasst:„Den … Weiterlesen

19. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neue Krankheiten in Sicht

Stephan Schleim berichtet in einem informativen und kritischen Artikel für das online-Journal Telepolis über den Stand der Überarbeitung des DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) der American Psychiatric Association, dessen 5. Fassung 2013 herauskommen soll und dessen Entwurf … Weiterlesen

4. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Luhmann – der König der Theorie“

Ein bemerkenswerter Artikel von Philipp Holstein über Niklas Luhmann ist in der Online-Ausgabe der Düsseldorfer„Rheinischen Post“ (die in meiner schülerbewegten Zeit noch„Rheinische Pest“ hieß :-)) erschienen, der die Lektüre lohnt:„Wer Luhmann begreift, erhält Einsicht in das Innere des gesellschaftlichen Funktionskörpers. … Weiterlesen

4. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mythos Leistung

Unter dem Titel„Der tödliche Cocktail“ erschien in brandeins 09/2008 ein Artikel von Peter Laudenbach über den Zusammenhang von Anerkennung und Leistung, der sich zu lesen lohnt:„Die Unternehmen werden immer effizienter, Mitarbeiter wie Vorgesetzte geraten immer stärker unter Druck. Und für … Weiterlesen

2. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienunternehmen (historisch)

Auf einer interessanten englischsprachigen Seite werden die ältesten Unternehmen der Welt vorgestellt – kein Wunder, dass es sich hier ausnahmlos um Familienunternehmen handelt. Aktueller Rekordinhaber ist das Hotelunternehmen Hoshi Ryokan in Japan, das im Jahre 718 gegründet wurde und mittlerweile … Weiterlesen

2. Februar 2010
von Tom Levold
1 Kommentar

Noch mal Baecker…

Vor kurzem habe ich an dieser Stelle auf ein (schon länger zurückliegendes) Fernsehinterview mit Dirk Baecker hingewiesen, jetzt bin ich noch über ein interessantes Gespräch gestolpert, das Karin Fischer, meine Lieblingsredakteurin beim Deutschland-Radio, mit ihm über die Bedeutung der Medien … Weiterlesen

1. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Genesis of Complexity

Der amerikanische Mathematiker Ralph Abraham (Foto: www.ralph-abraham.org), seit 1958 Professor an der kalifornischen Universität von Santa Cruz, hat auf seiner website eine kurze und knappe Geschichte der Theorie der Komplexität in den unterschiedlichen miteinander vernetzten Disziplinen seit dem Ende des … Weiterlesen