systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Grenzen des Beratungsmarktes

Auf der website von osb-international, einem systemischen Beratungsunternehmen mit Standorten in Wien, Berlin, Tübingen und Hamburg, findet sich ein lesenswerter Text von Rudolf Wimmer und Christian Kolbeck mit dem Titel„Stößt der Beraterboom an seine Grenzen? oder Aufbau und Dekonstruktion von … Weiterlesen

12. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sex, Schuld und Ernährung

Peter Schneider, geboren 1957 in Dorsten, lebt und arbeitet als Psychoanalytiker in Zürich. Bekannt ist er über die Schweizer Grenzen hinaus für seine scharfsichtigen zeitdiagnostischen Beobachtungen. In der gestrigen Online-Ausgabe des„Freitag“ hat er ein lesenswertes Interview über die gegenwärtigen Diskurse … Weiterlesen

11. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Family Systems Psychiatry: Principles, Good Practice Guidelines, Clinical Examples, and Challenges

Jochen Schweitzer, Julika Zwack, Elisabeth Nicolai, Gunthard Weber und Nadja Hirschenberger berichten in einem 2007 im„American Journal of Orthopsychiatry“ erschienenen Artikel von ihrem von 1997-2002 durchgeführten Projekt zur Implementierung systemischer Konzepte in die psychiatrische Versorgung, aus dem unter anderem auch … Weiterlesen

9. Mai 2010
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

Wenn Kinder ihre Eltern drangsalieren

Im Jahr 2004 publizierte Eddie Gallagher zwei Beiträge im Australian and New Zealand Journal of Family Therapy, in denen er darüber nachdachte, wie sinnvoll mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet werden könne, die ihre Eltern drangsalierten („Parents Victimised by Their Children“, … Weiterlesen

6. Mai 2010
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

Ressourcenorientierung und Narrative Therapie

Wem die Praxistauglichkeit ressourcenorientierter Konzepte ein Anliegen ist, findet bei Michael Hoyt immer wieder reichhaltige, fundierte und kreative Anregungen. Im Jahr 2002 veröffentlichte Victor Yalom ein Interview mit Michael Hoyt. Äußerer Anlass war die seinerzeit erfolgte Publikation von Hoyts Buch … Weiterlesen

5. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neurokapitalismus

In der Ausgabe 6/2009 erschien im Merkur ein lesenswerter Artikel von Ewa Hess und Hennric Jokeit zum Thema„Neurokapitalismus“, der aktuell auch im Online-Magazin EUROZINE zu lesen ist:„Die Depression aber war die erste seelische Volkskrankheit, gegen die die moderne Neurowissenschaft prompt … Weiterlesen

22. April 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Wer rechnet schon mit Führung?““

In der Zeitschrift„Organisationsentwicklung“ hat Dirk Baecker 2005 einen Aufsatz veröffentlicht, in dem er über Form und Medium der Führung in Organisationen schreibt und die Verbindung zu neueren netzwerktheoretischen Ansätzen knüpft. Das Manuskript dieses Beitrages ist im Internet veröffentlicht:„Der Knoten, den … Weiterlesen

21. April 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wer hat R(r)echt? Konflikte im Kontext der Familie

In einem aktuellen Beitrag für die„Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe“ (2/2010) macht sich Wilhelm Rotthaus Gedanken über„Kinderrechte als Ausdruck der Beziehung des Erwachsenen zum Kind“ und und reflektiert vor diesem Hintergrund die Geschichte der Erwachsenen-Kind-Beziehung und Möglichkeiten einer neuen Erwachsenen-Kind- … Weiterlesen

8. April 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Orakel und Systemaufstellungen

Michael Zirkler ist Professor Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel mit dem Arbeitsbereich Management- und Organisationsforschung (Foto: Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften). Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Andrea Berreth (Foto: Universität Basel) hat er einen sehr schönen Text über die„Wiedererfindung einer … Weiterlesen