systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schulenunabhängige Konzeption systemischer Therapie

Seit langem verfolgt Günter Schiepek das Projekt einer Neukonzeption Systemischer Therapie auf der Grundlage der Theorie nichtlinearer Dynamik neurobiologischer Prozesse und eines synergetisch orientierten Prozessmanagements. Auf der website systemisch-forschen.de hat er einen Beitrag mit der Vorstellung seiner Konzeption veröffentlicht:„Mehrere konvergierende … Weiterlesen

11. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Arbeit und die nicht beliebige Konstruktion sozialer Probleme in der funktional differenzierten Gesellschaft

In einem interessanten Aufsatz für die Zeitschrift„Soziale Probleme“ aus dem Jahre 2001 zeigt Albert Scherr, Direktor des Institutes für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Foto: ph-freiburg.de), dass soziale Probleme zwar sensu Luhmann als Konstruktionen betrachtet werden müssen, diese allerdings … Weiterlesen

30. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vernetztes Denken & Burnout

Detlef Mamrot und seine„Schule für vernetztes Denken“ HEBEWERK in Wuppertal  führt Seminare im Bereich des Themenfeldes des„Vernetzten Denkens“ (F. Vester) durch und bearbeitet konkret Projekte, bei denen kybernetische Modelle zur Lösung von Fragestellungen entwickelt werden, wie sie typischerweise innerhalb komplexer … Weiterlesen

19. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Obama wird systemisch

Der Linguist und Metaphernforscher George Lakoff (Foto: Wikipedia) hat sich begeistert über Barack Obamas jüngste Rede zur Sanierung des US-amerikanischen Haushaltes geäußert. In einem Blog-Artikel feiert er nicht nur die Rückkehr der Moral in die Politik, sondern betont auch, dass … Weiterlesen

10. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Geisteskrankheit“ als hartnäckige Aushandlungsniederlage. Die Unausweichlichkeit der Durchsetzung von Definitionen sozialer Realität

Michael Dellwing, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, hat 2008 in der Zeitschrift„Soziale Probleme“ einen bemerkenswerten Aufsatz über die soziologische Betrachtung des Krankheitsbegriffes veröffentlicht, der den Aspekt der Definition von Krankheit als Zuschreibung von Realität aus … Weiterlesen

8. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

System meets U

Mit dem„Systemischen Labor“ geht der Carl-Auer-Verlag und seine Carl-Auer-Akademie neue Wege. Geplant ist„eine Reihe von Veranstaltungsformaten an unterschiedlichen Orten, bei denen spannende Weiterentwicklungen aus dem systemischen Feld gesammelt und weitergetragen werden“, die mit einer Veranstaltung am 8. und 9. März … Weiterlesen

6. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Steuerung des Unsteuerbaren

Im frisch erschienenen Sammelband„Schlüsselwerke des Konstruktivismus“ (Verlag für Sozialwissenschaften, Herausgeber: Bernhard Pörksen) werden nicht nur 24 für ein Verständnis des Konstruktivismus bedeutsame Werke von Kants„Kritik der reinen Vernunft“ bis hin zu Josef Mitterers„Das Jenseits der Philosophie“ von prominenten Autoren vorgestellt, … Weiterlesen

31. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Diesseits des Lustprinzips – über den Wandel des Sexuellen in der modernen Gesellschaft

Sven Lewandowski, Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover und wissenschaftlicher Beirat der„Zeitschrift für Sexualforschung“ (Foto: www.svenlewandowski.de), hat sich mit systemtheoretischen Überlegungen zur Sexualität einen Namen gemacht. In der SWS-Rundschau, der Zeitschrift der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft in Österreich, … Weiterlesen

30. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Risiken von familiengeführten Unternehmen

In einem Artikel von Rudolf Wimmer für den von Tom Rüsen herausgegebenen Band„Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen“, der soeben im Erich Schmidt-Verlag erschienen ist, beschreibt der Autor die Gesellschafterkonstellation als Quelle der Selbstgefährdung, wobei er besonders … Weiterlesen