systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Runder Tisch Heimerziehung

Der Runde Tisch Heimerziehung, der die Aufklärung der Zustände in den deutschen Heimen in den 50er und 60er Jahren zur Aufgabe hatte, hat seine Arbeit im Januar 2011 mit der Übergabe seines Abschlussberichtes an den Deutschen Bundestag beendet. Ab März … Weiterlesen

24. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

WAS SCHÖNS “REFLECTIVE PRACTITIONER” DURCH DIE KOMMUNIKATION MIT LAIEN LERNEN KÖNNTE

Riklef Rambow, Diplom-Psychologe mit einer Lehrstuhlvertretung für Theorie der Architektur an der TH Cottbus und Rainer Bromme, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster, haben in einem sehr anregenden Text Gedanken zur Erweiterung des Konzeptes des„Reflective Practitioners“ von Donald … Weiterlesen

16. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Unbeeindruckbarkeit der Gesellschaft

In einem spannenden„Essay zur Kritikabilität sozialer Systeme“ setzt sich der Soziologe und Systemtheoretiker Peter Fuchs mit den Möglichkeiten einer Gesellschaftskritik auseinander, die offensichtlich eines Adressaten mangelt, da die Gesellschaft eben keine repräsentierbare Adresse vorweist.„Ein Schlüsselproblem bei der Rezeption und der … Weiterlesen

7. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Epidemic of Mental Illness: Why?

In der aktuellen Ausgabe der New York Review of Books ist der sehr lesenswerte erste Teil einer Besprechung dreier Psychopharmaka-kritischer Bücher von Marcia Angell erschienen. Darin heißt es:„Nowadays treatment by medical doctors nearly always means psychoactive drugs, that is, drugs … Weiterlesen

20. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Handbuch Pflegekinderhilfe

Als Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) ist unter der Herausgeberschaft von Heinz Kindler et al. ein Handbuch zur Pflegekinderhilfe erschienen, das demnächst kostenlos erhältlich sein wird, aber jetzt … Weiterlesen

16. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Milieu – ein wenig beachteter Faktor im Coaching

Bernd Schmid bietet auf der website des„Instituts für systemische Beratung“ einen Text über Milieus und die Bedeutung von Milieu-Passung in beruflichen und beraterischen Kontexten zum Download an, der im vergangenen Jahr auch in der Zeitschrift OSC (Organisationsberatung-Supervision-Coaching) erschienen ist:„Der Beitrag … Weiterlesen

14. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schulenunabhängige Konzeption systemischer Therapie

Seit langem verfolgt Günter Schiepek das Projekt einer Neukonzeption Systemischer Therapie auf der Grundlage der Theorie nichtlinearer Dynamik neurobiologischer Prozesse und eines synergetisch orientierten Prozessmanagements. Auf der website systemisch-forschen.de hat er einen Beitrag mit der Vorstellung seiner Konzeption veröffentlicht:„Mehrere konvergierende … Weiterlesen

11. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Arbeit und die nicht beliebige Konstruktion sozialer Probleme in der funktional differenzierten Gesellschaft

In einem interessanten Aufsatz für die Zeitschrift„Soziale Probleme“ aus dem Jahre 2001 zeigt Albert Scherr, Direktor des Institutes für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Foto: ph-freiburg.de), dass soziale Probleme zwar sensu Luhmann als Konstruktionen betrachtet werden müssen, diese allerdings … Weiterlesen

30. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vernetztes Denken & Burnout

Detlef Mamrot und seine„Schule für vernetztes Denken“ HEBEWERK in Wuppertal  führt Seminare im Bereich des Themenfeldes des„Vernetzten Denkens“ (F. Vester) durch und bearbeitet konkret Projekte, bei denen kybernetische Modelle zur Lösung von Fragestellungen entwickelt werden, wie sie typischerweise innerhalb komplexer … Weiterlesen

19. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Obama wird systemisch

Der Linguist und Metaphernforscher George Lakoff (Foto: Wikipedia) hat sich begeistert über Barack Obamas jüngste Rede zur Sanierung des US-amerikanischen Haushaltes geäußert. In einem Blog-Artikel feiert er nicht nur die Rückkehr der Moral in die Politik, sondern betont auch, dass … Weiterlesen