systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

20. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Respekt in der Familie

In der Wiley Online Library ist für beschränkte Zeit ein Artikel von Susan S. Hendrick, Clyde Hendrick & Erin M. Logue zu lesen, der 2010 im Journal of Family Theory and Review zum Thema Respekt erschienen ist:„Respect is an important … Weiterlesen

15. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der Konstruktivismus im Selbstverständnis der Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung

Elisabeth Wallner hat ihre Magisterarbeit im Fach Soziologie über die„Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung“ als Fallstudie der systemischen Beratungsfirma Conecta 2008 geschrieben:„Die zentrale Forschungsfrage meiner Arbeit ist: Welche konstruktivistischen Prämissen werden in Selbstbeschreibungen der Conecta dargestellt und welche methodischen Prinzipien … Weiterlesen

12. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Bedeutung von Evidence Based Medicine und der neuen funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive

In einem ausgezeichneten und unbedingt lesenswerten Beitrag für die„Zeitschrift für Soziologie“ hat Werner Vogd (derzeit Professor für Soziologie an der Universität Witten-Herdecke; Foto: Universität Witten) 2002 die Problematik der zunehmend als Praxisstandard geforderte Evidenzbasierung in der Medizin unter systemischtheoretischer Perspektive … Weiterlesen

21. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Person und Psychisches System

Die Mitgliederzeitschrift Iss’es des Hamburger Institutes für Systemische Studien bringt nach und nach Beiträge aus den vergangenen Jahren online – auf eine schön gestaltete webseite, deren Besuch sich lohnt. Heute möchte ich auf zwei Beiträge von Tom Levold und Kurt … Weiterlesen

19. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familien“krankheit“ Alkoholismus : von der systemischen Sicht zur systemischen Therapie bei der Erklärung und Behandlung von Alkoholabhängigkeit

Eine 1996 als Diplom-Arbeit an der pädagogischen Fakultät Oldenburg von Klaus Peter Albrecht befasst sich mit Sucht aus systemischer Perspektive:„Ausgehend von der grundlegenden Annahme, daß es sich bei Sucht nicht um die Erkrankung eines einzelnen Individuums, sondern um eine Beziehungsstörung … Weiterlesen

12. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Subversiver Konstruktivismus

In  der Ausgabe 3/2011 des Coaching-Magazins, die seit kurzem online zur Verfügung steht, gibt es einen kurzen Essay von Bernhard Pörksen über die unterschiedlichen Spielarten des Konstruktivismus, der zum Schluss für einen„subversiven Konstruktivismus“ plädiert:„Ein subversiver Konstruktivist lässt sich seine Themen … Weiterlesen

30. September 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was heißt schon normal? Trauerreaktionen im Kontext verstehen und verändern

Die neue Zeitschrift„Psychotherapie – Wissenschaft“, die die eingestellte Zeitschrift Psychotherapie-Forum abgelöst hat und nicht nur als Print-Ausgabe, sondern auch  – lobenswerterweise – als Open-Access-Journal frei im Internet zugänglich ist, ist mit ihrem zweiten Heft auf dem Markt: Helen Schmid Blumer … Weiterlesen