systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Martin Kirschenbaum (1928-2012)

Von Alexander Korittko erreichte uns folgende Nachricht:„Am 23.5.2012 verstarb Prof. Dr. Martin Kirschenbaum in Orinda, Californien, im Alter von 83 Jahren. Martin Kirschenbaum war einer der ersten Familientherapie-Ausbilder im deutschsprachigen Raum. Er war ein Schüler Virginia Satirs und entwickelte die … Weiterlesen

29. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Wirkung der Sozialen Arbeit

Heiko Kleve, Professor für Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen sowie Fachwissenschaft der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam, hat mit seinem Kollegen Frank Früchtel (Foto: FH Potsdam), an der FH für die Lehre von Ethik, Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit … Weiterlesen

16. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Foltern für das Vaterland

Nachdem am vergangenen Donnerstag die eindringliche Rezension von Michael B. Buchholz über ein englischsprachiges Buch zur Beteiligung von Psychologen an US-amerikanischen Folterprogrammen im systemagazin erschienen ist, hat mich Wolfgang Loth auf einen Text des Kieler Wahrnehmungspsychologen Rainer Mausfeld (Foto: UNi … Weiterlesen

29. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie wissenschaftlich fundiert sind Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Psychotherapie?

Gestern ging die Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft in Köln zu Ende, diesmal ausgerichtet vom Weinheimer Institut für Familientherapie. Eröffnet wurde der gestrige Tag von einem aufrüttelnden Vortrag von Jürgen Kriz, der von seinen Erfahrungen (u.a. als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats) … Weiterlesen

20. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gruppe, Team, Organisation

Wurde die Gruppe in der Blütezeit der Human Relations-Bewegung als der Schlüssel für eine humane (und möglichst hierarchiefreie) Arbeitswelt betrachtet, hat ihr Ruf in der Organisationstheorie insbesondere systemischer Prägung etwas gelitten. In einem kurzen Beitrag für das soeben erschienene und … Weiterlesen