systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

4. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

MICHAEL WHITE’S NARRATIVE THERAPY

Springerlink gibt für kurze Zeit einen Artikel des englischen systemischen Therapeuten Alan Carr frei, der 1998 in„Contemporary Family Therapy“ über den Ansatz narrativer Therapie von Michael White erschienen ist:„A systematized description of a number of practices central to Michael Whites‘ … Weiterlesen

25. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

SKEPSIS ALS METHODE

Stephan Hametner (Foto: Systemische Notizen) ist Musikpädagoge, Radiomoderator und Seminarleiter in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung und unterrichtet Psychologie, Philosophie und Pädagogik. In einem Artikel für die„Systemischen Notizen“ 1/2005 der Wiener„Lehranstalt für systemische Familientherapie“ hat er die„Antiken Zweifler [einem] Vergleich mit … Weiterlesen

16. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Warum lesen Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur?

In einem Beitrag für das Psychotherapeutenjournal 1/2012 macht sich der Berliner Psychotherapeut Thorsten Padberg Gedanken darüber, warum Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur lesen, und kommt zu folgenden Ergebnissen:„Da die Produktion dieser Texte einen großen Teil der wissenschaftlichen Aktivitäten ausmacht, die Rezeption zugleich … Weiterlesen

15. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur

Viele Entwicklungspsychologen und Bindungstheoretiker gehen davon aus, dass sie anthropologische Universalien untersuchen. Dass die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen einer biologischen Matrix unterliegt, dürfte unbestritten sein. Allerdings ist die kulturelle Varianz von Entwicklungsverläufen und Eltern-Kind-Interaktion so beträchtlich, dass die Entwicklungspsychologin … Weiterlesen

14. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching-Magazin 2/2012

Im Coaching-Magazin 2/2012, das nun komplett online vorliegt, gibt es ein interessantes und berührendes Interview mit dem Coach Verena Nussbaume, die mit ihren Klienten nach Delphi und in die Wüste geht, um die wirklich wichtigen Fragen zum Vorschein kommen zu … Weiterlesen

11. Juni 2012
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

Krise der Identität?

Es bleibt ein Thema, das einen angeht. Und wenn ich das auch noch wörtlich nehme, kommt etwas zum Tragen, was im sprachlastig erscheinenden systemischen Denken bisweilen zu kurz kommt – Körper und Leiblichkeit. Kein metaphorisches Sprachspiel, sondern womöglich Methode und … Weiterlesen

10. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lehren des Nicht-Lehrbaren: Zur Qualität der systemischen Psychotherapie-Ausbildung

In einem sehr schönen Beitrag, den er 1997 in systhema veröffentlicht und der bis heute nichts an Relevanz verloren hat, macht sich Siegfried Essen (Foto: www.siegfriedessen.com) Gedanken über die Ausrichtung der Ausbildung systemischer TherapeutInnen: Sowohl die Entwicklung der psychotherapeutischen Wirksamkeitsforschung … Weiterlesen

4. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Familientherapie bei schulverweigerndem Verhalten

2003 haben Jochen Schweitzer und Matthias Ochs in der Zeitschrift„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ einen Artikel über systemische Familientherapie bei schulverweigerndem Verhalten veröffentlicht, der jetzt auch unter Open Access im Internet zu lesen ist: „Der Beitrag beleuchtet systemisch-familientherapeutische Implikationen einer … Weiterlesen