systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

22. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schüchternheit

Urs Stäheli, Soziologe und Systemtheoretiker mit einer Professur für Allgemeine Soziologiee an der Universität Hamburg, hat in der aktuellen Ausgabe des Merkur einen wunderschönen Essay über die Schüchternheit geschrieben, der auch online zu lesen ist. Im Unterschied zur Gemeinschaft, in … Weiterlesen

15. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

George Spencer Brown

Der englische Mathematiker George Spencer Brown ist in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Berühmt wurde er durch seine„Gesetze der Form“ vor allem in philosophisch interessierten Kreisen, die Mathematik, der er sich primär zugehörig fühlte, hat ihm dagegen keine besondere … Weiterlesen

14. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Krieger, Autoren und Baseball Trainer

Für einen begrenzten Zeitraum stehen die Inhalte von Heft 1 des englischen Journal of Family Therapy sowie ein Supplement-Band zum Thema Familientherapie bei Essstörungen auf der website des Wiley-Verlages kostenlos zum Download bereit, darunter ein interessanter Artikel von Elizabeth W. … Weiterlesen

1. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einführung in den Sozialkonstruktivismus

Johannes von Tiling, Psychologe, seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt und in psychotherapeutischer Ausbildung (VT), hat noch als Student einen lesenswerten Überblick über den Sozialkonstruktivismus geschrieben, seine Grundgedanken, unterschiedlichen Ausrichtungen, theoretischen Referenzrahmen und seine Umsetzung in Forschung und … Weiterlesen

15. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Einzeltherapie im Zwangskontext

Elisabeth Wagner ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrtherapeutin und Supervisorin an der Lehranstalt für für Systemische Familientherapie in Wien mit einer langjähriger Erfahrung in der Forensik. 1996 hat sie in der Zeitschrift systeme einen Beitrag über die„Systemische … Weiterlesen

14. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Humberto Maturana wird 85

Heute feiert Humberto Maturana seinen 85. Geburtstag und systemagazin wünscht von dieser Stelle aus alles Gute! Das Autopoiese-Konzept, das von ihm seit den 60er Jahren entwickelt wurde, spielte in der Phase der Entwicklung der systemischen Therapie in den 80er Jahren … Weiterlesen

19. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jay Haley (19.7.1923 – 13.2.2007)

Heute wäre Jay Haley (Foto: Wikipedia) 90 Jahre alt geworden. Er war einer der Gründer des Mental Research Institutes MRI in Palo Alto und einer der wichtigsten Pioniere der Familientherapie und systemischen Therapie. Ursprünglich als Theaterwissenschaftler und Bibliothekar ausgebildet (einer … Weiterlesen

3. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching-Praxisfelder

Der aktuelle„Coaching-Newsletter“ von Christopher Rauen weist auf eine freie Online-Publikation hin, in der Beiträge des Kongresses„Coaching meets Research … Praxisfelder im Fokus“, der im Juni 2012 in Basel stattfand, versammelt sind und die als PDF heruntergeladen werden kann. Themenbereiche sind … Weiterlesen

29. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmann and the media

Das dänischen Open-Access-Journal hat 2010 ein Themenheft über„Luhmann and the media“ herausgebracht, das neben einigen Artikeln in dänischer Sprache vor allem englischsprachige Texte enthält. Jesper Tække & Michael Paulsen führen in das Thema mit einem einleitenden Aufsatz ein, zum kompletten … Weiterlesen

27. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Funktion, Krankheitsgewinn und Passung – Variationen eines therapeutischen Themas

In einem spannenden Artikel für die Zeitschrift„Psychotherapie“ (Heft 2/2008) setzt sich Hans-Peter Heekerens, Professor für Familientherapie, Familiendiagnostik, Erlebnispädagogik an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften an der Münchener Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Gebrauch des Funktionsbegriffs in der Geschichte der … Weiterlesen