Was haben Gefühle und Systeme miteinander gemein? Und inwiefern kommen Affekt, Emotion oder Gefühl in systemischen Konzeptionen überhaupt vor? Weiterlesen
17. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
17. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Was haben Gefühle und Systeme miteinander gemein? Und inwiefern kommen Affekt, Emotion oder Gefühl in systemischen Konzeptionen überhaupt vor? Weiterlesen
16. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dass Diagnosen keine Feststellung dessen darstellen, was ist, sondern dazu beitragen, die Realitäten zu erschaffen, die zu beschreiben sie vorgeben, ist ein altbekanntes Thema im systemisch-konstruktivistischen Diskurs Weiterlesen
25. Juni 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute würde Steve de Shazer seinen 85. Geburtstag feiern. Seine Rolle als Mit-Erfinder der „Wunderfrage“ und des Lösungsorientierten Ansatzes ist auch heute noch im systemischen Feld weit bekannt. Seine intensive Auseinandersetzung mit sprachphilosophischen Fragestellungen schon weniger. Insbesondere mit den Arbeiten … Weiterlesen
23. Juni 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die 40. Folge des systemischen Psychotherapie-Podcast, der von Enno Hermans und Sebastian Baumann gestaltet wird, ist Jürgen Kriz gewidmet. Im Gespräch mit den beiden erzählt er über seinen ganz besonderen Werdegang, der ihn von der Statistik zur Psychotherapie brachte, beschreibt … Weiterlesen
14. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sich erzählen lassen – diese drei einfachen Worte sprechen in schöner Doppeldeutigkeit zweierlei aus: ‚Ich lasse erzählen‘ – ich bin Zuhörer*in bei anderen und ‚Ich lasse mich erzählen‘ – ich spreche aus mir heraus zu anderen. Weiterlesen
19. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Eckhard Sperling 100 Jahre alt. Neben Helm Stierlin in Heidelberg und Horst-Eberhard Richter in Gießen leitete er ab den 1970er Jahren das dritte universitäre Zentrum der in diesem Jahrzehnt entstehenden familientherapeutische Bewegung in der BRD. Seine medizinische Ausbildung … Weiterlesen
24. Januar 2025
von Tom Levold
7 Kommentare
Heute wird Haja Molter 80 Jahre alt und systemagazin gratuliert von Herzen. Schon zum 70. und 75. Geburtstag ist er an dieser Stelle (hier und hier) von Vielen gewürdigt worden. Mit 80 kann er nun auf einen langen Lebensweg zurückblicken, … Weiterlesen
21. Januar 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
In einem sehr interessanten und anregenden Expertengespräch, dass 2023 in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation erschienen ist (Gr Interakt Org 54, 445–453 (2023)), geht es u.a. um die Fragen „Gibt es die agile Transformation überhaupt oder ist das nur so … Weiterlesen
7. Januar 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute feiert Gisal Wnuk-Gette ihren 85. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Über ihr Leben und Wirken gab es schon zu den vergangenen runden Geburtstagen einiges im systemagazin zu lesen. An anderer Stelle ist zu ihrem 80. Geburtstag im Kontext … Weiterlesen
22. November 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Als ich vor 45 Jahren begann, familientherapeutisch zu Arbeiten, waren paradoxe Interventionen schwer angesagt. Dazu gehörten u.a. auch die Verschreibungen eines Symptoms, um durch eine gezielte Anregung die als unwillkürlich und nicht beeinflussbar erlebten Symptome zu einem Ergebnis willkürlichen Handelns … Weiterlesen
15. November 2024
von Tom Levold
2 Kommentare
Forschungspreis der SG und DGSF für Silvan Strub: „Das synergetische Prozessmanagement und die generischen Prinzipien als Rahmenmodell für Klasseninterventionen in der Schulsozialarbeit“ Weiterlesen
10. November 2024
von Tom Levold
4 Kommentare
Ursprünglich bedeutete das lateinische Wort „Advent“ (bzw. griechisch „Epiphaneia“: Erscheinung) die Ankunft, Anwesenheit bzw. der Besuch eines Amtsträgers, insbesondere die Ankunft von Königen oder Kaisern. Im Christentum wurde dann ab dem vierten Jahrhundert der Begriff auf die Ankunft bzw. die … Weiterlesen
11. Oktober 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Ist Psychotherapie eine Wissenschaft? Und wenn ja, welcher Wissenschaftskultur gehört sie an? Weiterlesen