systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

19. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

LernLust und EigenSinn

systemagazin begrüßt Christa Hubrig aus Köln als neue Autorin! Sie bespricht den neuen, von Reinhard Voß herausgegebenen Sammelband„LernLust und EigenSinn: Systemisch-Konstruktivistische Lernwelten“ aus dem Carl-Auer-Verlag:„Auch mit diesem Sammelband ist es Reinhard Voss, der 1996 als Organisator des Kongresses „Die Schule … Weiterlesen

17. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einfach Coaching

In ihrer Kurz-Rezension über das Buch„Einfach Coaching. Das Praxisbuch für Führungskräfte, Projektleiter und Personalverantwortliche“ fasst Dagmar Wiegel ihren Eindruck zusammen:„Ein Buch, das in jeder Hinsicht hält was es verspricht. Ideal für Führungskräfte der unteren und mittleren Managementebene, Personalentwickler und alle … Weiterlesen

7. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Drogenmissbrauch im Jugendalter

Der Rezensent Helmut Kuntz lotet in seiner Rezension des Sammelbandes von Christoph Möller„Drogenmissbrauch im Jugendalter. Ursachen und Auswirkungen“ u.a. den Gewinn für unterschiedliche Zielgruppen aus:„Die im Buchtitel angesprochenen Jugendlichen sowie ihre Familien und deren soziales Umfeld vermögen die Inhalte der … Weiterlesen

4. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Normale Macht

Rainer Paris, Professor für Soziologie an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal, beschäftigt sich seit geraumer Zeit als Soziologe mit dem Phänomen der Macht. Nach dem fulminanten und recht umfangreichen Werk „Figurationen sozialer Macht“, das er gemeinsam mit Wolfgang Sofsky verfasst hat und … Weiterlesen

2. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das primäre Dreieck

Wenn das vorliegende, vergleichsweise frische Buch (aus dem Jahre 1999 – deutsch 2001) bereits in der Klassiker-Rubrik eingeordnet wird, kann das selbstverständlich keine wissenschaftshistorischen Gründe haben. Diese Entscheidung verdankt sich der außerordentlichen konzeptuellen Kraft und der empirischen Originalität dieser Studie, … Weiterlesen

31. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Traumatherapie mit EMDR

Die Bearbeitung posttraumatischer Belastungsstörungen mit Hilfe von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen) ist keine eigenständige Therapieform, sondern eine Methode, die in unterschiedliche Therapieschulen integriert werden kann, so auch in die Systemische Therapie. Oliver … Weiterlesen

29. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familie, System und Gesundheit

Dieses Buch ist aus dem Jahre 2000, also keine Neuerscheinung, aber dennoch unbedingt eine Präsentation im systemagazin wert.Helm Stierlin schreibt in seinem Vorwort:„Als man mich kürzlich fragte, wo ich die größte Herausforderung und zugleich größte Chance für die Zukunft der … Weiterlesen

28. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Unterschiede, die Unterschiede machen

In der Reihe der Klassiker präsentiert systemagazin das Buch„Unterschiede, die Unterschiede machen“ von Fritz B. Simon aus dem Jahre 1988, besprochen von Wolfgang Loth im Jahre 1989:„‚Unterscheiden‘ heißt das Zauberwort, und Simon legt mit einer Zusammenfassung von Spencer Browns ‚Gesetzen … Weiterlesen

7. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Taking Positions

Tom Levold stellt ein interessantes Buch von Davic Campbell und Marianne Marianne Grønbæk vor, in dem beide über ihre Arbeit mit einem Beratungstool berichten, den„semantischen Polaritäten“, eine Variante aus dem Bereich der Skalierungstechniken:„Wie bei allen Methoden, hängt auch bei diesem … Weiterlesen

2. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Körper und Leib in der Soziologie

Oliver König stellt das Buch„Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung“ von Ulle Jäger vor und schreibt:„Die Arbeit von Ulle Jäger, als Promotion an der Uni Frankfurt entstanden, liefert einen theoretischen Entwurf, der eine Thematisierung … Weiterlesen