systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

13. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Neurobiologie menschlicher Beziehungen

„Ich kann nur jedem an der Hirnforschung Interessierten empfehlen, sich auf sein Schul­englisch zu besinnen und dieses Buch zu lesen“, schreibt Rezensent Andreas Manteufel über Louis Cozolinos Werk„The Neuroscience of Human Relationships. Attachment and the Developing Social Brain“, das 2006 … Weiterlesen

2. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Survival-Tipps für Adoptiveltern

Wenn Bruno Hildenbrand, bekennender Nicht-Verfasser von Ratgeber-Literatur (da ihm die Untiefen für Fachleute, die ein Buch für Alltagsmenschen schreiben, vertraut sind), sich mit einem„Ratgeber“ als Rezensent beschäftigt, darf man gespannt sein, denn Gefälligkeitsbesprechungen sind von ihm nicht zu erwarten. Nun … Weiterlesen

13. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eine Psychiatrie-Erfahrene und eine Psychotherapeutin im Gespräch

Im Paranus-Verlag Neumünster erscheint dieser Tage ein Buch mit dem Titel„Wir sind weit miteinander gegangen. Eine Psychiatrie-Erfahrene und eine Psychotherapeutin im Gespräch“, in dem sich, moderiert von Fritz Bremer, Sibylle Prins, eine Psychiatrie-Erfahrene und Renate Schernus, ihre ehemalige Psychotherapeutin, über … Weiterlesen

6. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nie wieder Vernunft

Dirk Baecker ist ein vielseitiger Mann. Er führt nicht nur als Autor auf virtuose Weise in der Zirkuskuppel – ohne Netz und doppelten Boden – Theorie-Artistik bei der Weiterentwicklung der Systemtheorie vor, sondern sorgt auch als Herausgeber in unterschiedlichen Funktionen … Weiterlesen

30. Januar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Spannungen in Forschungsteams

„Konflikte in Forschungsteams sind unangenehm. Sie bremsen die Arbeit, schaden der Motivation und mindern die Teamleistung. Vor allem, wenn Personen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen arbeiten, treten Spannungen auf“, heißt es in den Verlagsinformationen zu Marie Céline Loibls Studie über„Hintergründe und … Weiterlesen