systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

7. März 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruktivismus und Inklusion im Dialog

Lars Anken, Sonderpädagoge mit langjähriger Berufserfahrung in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie als Lehrer im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung und Lernen, veröffentlicht in den nächsten Tagen im Carl-Auer-Verlag Forschung seine Arbeit über die„Radikal-konstruktivistische Epistemologie als mögliche Grundlage für inklusive Erziehung“:„Deutschland hat eines … Weiterlesen

6. März 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Irre!

Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen, behauptet Manfred Lütz in seinem Bestseller, der als„heitere Seelenkunde“ ein breites Publikum über die verschiedenen Psychotherapie-Ansätze informieren möchte. Lothar Eder hat sich das Buch durchgelesen und ist nicht einverstanden:„Was in Psychotherapien … Weiterlesen

4. März 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zukunft der Futures

Dieses Wortspiel kann man sich kaum verkneifen, wenn man sich Sorgen um die Zukunft der Finanzmärkte (bzw. der Gesellschaft) macht. Die Systemtheoretikerin Elena Esposito hat über dieses Thema ein Buch verfasst, das in den nächsten Tagen im Carl-Auer-Verlag erscheint. Dabei … Weiterlesen

2. März 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klopfen mit PEP

Ein peppiger Titel. Dahinter verbirgt sich die„Prozessorientierte Energetische Psychologie“, die laut dem Herausgeber Michael Bohne eine zeitgemäße Weiterentwicklung bekannter Klopftechniken wie TFT, EFT und EDxTM darstellt,welche die bisherigen Einschränkungen überwinden will.„Ihre Tools werden ‚untechnisch‘ in Psychotherapie und Coaching integriert und … Weiterlesen

27. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Aggressive Kinder?

Anton Hergenhan, Dipl.-Psychologe und Leiter einer teilstationären Einrichtung für verhaltensauffällige Kinder, bietet in seinem im verlag modernes lernen 2010 erschienenen Band über systemisch heilpädagogische Lösungen für den Umgang mit aggressiven Kindern an. Jürgen Hargens hat das Buch rezensiert:„Um mit meinem … Weiterlesen

16. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Entwicklung des Säuglings, das Werden der Person und die Entstehung des Bewusstseins

Auch in diesem Frühjahr wartet systemagazin mit einigen Vorabdrucken aktueller Fachbücher auf. Bevor wir aber an der Frühjahrskollektion schnuppern können, gibt es hier noch einen Nachtrag vom letzten Herbst. Die ursprünglich im September vorgesehene Veröffentlichung eines Auszugs aus Louis W. … Weiterlesen

14. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trotz Alledem – Formen von Resilienz

Satuila Stierlin interessiert sich seit jeher für Geschichte und Geschichten, als Familientherapeutin natürlich besonders für Familiengeschichten. Ihr Buch „‚Ich brannte vor Neugier!‘ Familiengeschichten bedeutender Familientherapeutinnen und Familientherapeuten“ gibt davon einen Eindruck. In der systemischen Szene haben sie viele in ihren … Weiterlesen

23. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Traumatherapie

In seinem Vorwort zum Buch von Reinert Hanswille und Annette Kissenbeck schreibt Gunther Schmidt:„Erstaunlicherweise fehlte es (…) bisher an fundierter Literatur zur systemischen Therapie von Traumata, obwohl in diesem Bereich in der Praxis längst mit systemischen Konzepten gearbeitet wird. Um … Weiterlesen

18. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapeutische Schatzkiste

Filip Caby und seine Frau Andrea sind seit langem für ihre systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am nördlichen Rand der Republik bekannt. Filip Caby ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf, Andrea Caby ist Professorin … Weiterlesen

12. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Entwicklungsförderung mit Video-Unterstützung

Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht haben Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder und Angela Helfer ein„Lehrbuch der Marte-Meo-Methode“ herausgebracht, das auf 410 Seiten dem sonst eher recht theoriearm präsentierten Ansatz der videounterstützten Entwicklungsförderung von Maria Aartz ein theoretisches Rüstzeug zur Seite stellt, … Weiterlesen

24. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Praxishandbuch zu Weihnachten

Im Frühjahr 2007 habe ich im systemagazin das„Praxishandbuch für ressourcenorientiertes Arbeiten in Management, Selbstmanagement, Coaching, Therapie, Beratung und Sozialer Arbeit“ von Andreas Langosch vorgestellt. Nach einer knappen Einführung in grundlegende Gedanken zum ressourcenorientierten Arbeiten und zum lösungsfokussierten Ansatz, zum Stichwort … Weiterlesen