systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mediation als Lebenshaltung und soziale Einstellung

Anlässlich der Tatsache, dass in immer mehr Ländern Mediationsgesetze erlassen werden, die auf die gesellschaftliche Etablierung von alternativen Streitschlichtungsmöglichkeiten abzielen, und der Bemühungen der EU um die Schaffung von europäischen Mediationsrichtlininen hat die österreichische systemische Therapeutin und Mediatorin Gerda Mehta … Weiterlesen

18. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Qualitative Forschung in der systemischen Therapie

Betrachtet man die gegenwärtigen (und sicherlich gerechtfertigten) Bemühungen der systemischen Verbände um die sogenannte wissenschaftliche Anerkennung (durch den sogenannten wissenschaftlichen Beirat), die offenbar nicht anders als durch Zusammenstellungen von quantitativen outcome-Studien zu bekommen ist, muss man feststellen, dass die qualitative … Weiterlesen

15. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie bei Schulverweigerung

Jochen Schweitzer (Foto) und Matthias Ochs befassen sich in einem Beitrag, der heute in der Systemischen Bibliothek erscheint und in leicht veränderter Form in der Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 2003 erschienen ist, mit dem Phänomen der Schulverweigerung:„Die differentialdiagnostischen Unterscheidung dreier Formen … Weiterlesen

12. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Führung

Die Systemische Bibliothek begrüßt mit Peter Steinkellner aus Wien einen neuen Autor. Steinkellner ist freiberuflicher Coach und Unternehmensberater, sein Profil finden Sie hier. In der Bibliothek findet sich ein Text aus einem in diesem Jahr erschienenen Sammelband zum Thema„Systemische Führung“:„Zuerst … Weiterlesen

8. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familientherapie als Etikett

Vorgestern wurde in der Klassiker-Rubrik des systemagazin der Band in„Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive“ vorgestellt der von L. Reiter, E.J. Brunner und S. Reiter-Theil herausgegeben wurde. Wie angekündigt, bringt systemagazin (mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlages) einen ausgezeichneten Beitrag von … Weiterlesen

5. November 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemtheorie in der stadtplanerischen Bürgerbeteiligung

Manfred Josef Pauli, Ingenieur für Raumplanung, hat sich in seiner Dissertation mit der Bürgerbeteiligung an Stadtplanungsvorhaben unter systemtheoretischer Perspektive auseinandergesetzt:„In nur wenigen gesellschaftlichen Funktionsbereichen ist die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern so explizit geregelt wie in der Stadtplanung. Es erstaunt … Weiterlesen

27. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Arbeit mit gewaltbereiten Familien

Alexander Trost (Foto) und Michael Buscher präsentieren in ihrem Aufsatz für die Systemische Bibliothek (Erstveröffentlichung im Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 1995) einen ausführlichen Überblick über die theoretischen Grundlagen einer systemischen Arbeit mit familialer Gewalt sowie einige Beispiele … Weiterlesen

8. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trennung und Herkunftsfamilien

Franz-Josef Hehl und Gabriele Priester befassen sich in einem Beitrag für die„System Familie“ von 1998 mit dem Thema„Trennt sich eine Frau vom Mann wegen ihrer früheren Beziehungen in der Herkunftsfamilie“, der jetzt in der Systemischen Bibliothek zu lesen ist, und … Weiterlesen

4. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sequentielle Traumatisierung

Die Systemische Bibliothek wird durch einen Beitrag von Alexander Korittko, Trauma-Experte aus Hannover erweitert über„Bilder, von denen wir uns kein Bild machen. Sequentielle Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen durch Krieg und Flucht“, der erstmals 2002 in der Zeitschrift für Systemische … Weiterlesen

28. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie als engagierter Austausch von Wirklichkeitsbeschreibungen

In der Systemischen Bibliothek finden Sie heute einen Aufsatz von Arist von Schlippe, Annette Braun-Brönneke und Karin Schröder aus dem Jahre 1998 mit dem Titel„Systemische Therapie als engagierter Austausch von Wirklichkeitsbeschreibungen. Empirische Rekonstruktion therapeutischer Interaktionen“. Sie schreiben in ihrer Zusammenfassung:„Psychotherapie … Weiterlesen

22. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eitelkeit im Management

In der Systemischen Bibliothek finden Sie heute einen sehr anregenden Aufsatz von Kurt Buchinger über die„Eitelkeit im Management als strukturelles Phänomen“. Buchinger: „Üblicherweise wird Eitelkeit der einzelnen Person als Charaktermerkmal mit negativem Beigeschmack zugerechnet. Im Gegensatz dazu soll hier der … Weiterlesen