Datum/Zeit
Date(s) - 10.12.15 - 17.01.17
0:00
Veranstaltungsort
istob – Zentrum für Systemische Therapie, Supervision und Beratung München
Kategorien
Fortgeschrittenenkurs zur Vertiefung und Erweiterung professioneller systemisch-therapeutischer Kompetenzen
Ziel dieses einjährigen Aufbaumoduls ist die Vertiefung und Erweiterung der im Basismodul: Systemische Beratung erworbenen praktischen und theoretischen Kompetenzen für die professionelle Arbeit in der Einzel-, Paar- und Familientherapie sowie das Erlernen lösungsspezifischer Vorgehensweisen bei unterschiedlichen „Störungsbildern“. Neben der Vermittlung der grundlegenden Methoden des systemisch-therapeutischen Arbeitens werden in einzelnen Seminaren spezielle Themen und Strategien vertieft, z. B. hypno-systemische Vorgehensweisen und unterschiedliche Formen der Aufstellungsarbeit. Darüber hinaus werden neue systemtheoretische Konzepte für die Arbeit in der systemischen Beratung und Therapie vermittelt und vertieft.
Als ReferentInnen haben wir, über erfahrene LehrtrainerInnen des istob-Zentrums hinaus, namhafte und bekannte ExpertInnen wie Dr. Ruth Sander und Dr. Reinhold Bartl gewinnen können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls Systemische Beratung oder einer vergleichbaren systemischen Weiterbildung.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung und der Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft erwerben Sie den Titel „Systemischer Therapeut und Berater (SG)“ bzw. „Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)“.
Anerkannt von der Bayerischen Psychotherapeutenkammer und der Bayerischen Ärztekammer
Zertifizierbar durch die Systemische Gesellschaft
Informationsabend: Montag, 20. Juli 2015, um 19 Uhr in unseren Räumen Sandstraße 41 (Rgb.) 80335 München
Beginn
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Ende
Dienstag, 17. Januar 2017
Umfang
14 Seminartage à 8 Unterrichtseinheiten
1 dreitägiges Selbstreflexionsseminar (8 Unterrichtseinheiten pro Tag)
10 Supervisionstage à 8 Unterrichtseinheiten
Selbstorganisiertes Lernen in Peergruppen, dokumentierte Therapie- und Beratungspraxis sowie Literaturstudium im Umfang von insgesamt 180 Stunden
Kosten 3.600,- € bei Anmeldung bis 15. September 2015
3.500,- € danach
Zielgruppe
AbsolventInnen der Weiterbildung Systemische Beratung (Basismodul) oder einer anderen vergleichbaren systemischen Weiterbildung, die sich für therapeutische Kontexte weiter qualifizieren wollen.