Homer Simpson tries to vote for Obama from Randy on Vimeo.
29. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
29. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Homer Simpson tries to vote for Obama from Randy on Vimeo.
23. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Michael Schlicksbier-Hepp, Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Reinhard-Nieter-Krankenhaus Wilhelmshaven hat einen ausführlichen Nachruf auf Tom Andersen verfasst, den er freundlicherweise dem systemagazin zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat:„Ich kannte ihn als beeindruckenden Vortragenden und … Weiterlesen
19. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Tom Andersen, der norwegische Psychiater und Psychotherapeut, ist am vergangenen Dienstag – offenbar nach längerer Krankheit – im Alter von 70 Jahren plötzlich verstorben. Er wäre am 2. Juni 71 Jahre alt geworden. Andersen ist in der systemischen Szene mit … Weiterlesen
4. Dezember 2018
von Tom Levold
2 Kommentare
In seinem Aufruf, zum Adventskalender 2018 beizutragen, schreibt Tom Levold: „das Label ‚systemisch‘ ist überall zu finden, aber ist auch immer ,systemisch‘ drin, wenn ,systemisch‘ drauf steht?“ Weiterlesen
11. Februar 2016
von Tom Levold
5 Kommentare
Kongress 25.-27. Mai 2017 in der Heidelberger Stadthalle als Kooperationsprojekt von Tom Levold (systemagazin), Hans Lieb, Wilhelm Rotthaus, Bernhard Trenkle und der Carl-Auer Akademie (Matthias Ohler): „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? – Diagnosen in Systemischer Theorie und Praxis“. Wir wollen offen, schulen- und berufsübergreifend dieses Thema als ein Schlüsselthema systemischer Identität diskutieren, das von großer Bedeutung für die Zukunft des gesamten systemischen Ansatzes ist. Wir greifen damit Fragen auf, die im systemischen Feld nach einer langen Debattenlethargie seit einiger Zeit wieder intensiv diskutiert werden. Weiterlesen
18. Januar 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hans-Georg Pott (Foto: www.germanistik.hhu.de) ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und hatte einen Lehrstuhl an der Universität Düsseldorf inne. Für einen von Paul Geyer und Claudia Jühnke herausgegebenen Sammelband „Von Rousseau zum Hypertext“, der 2001 im Würzburger Verlag Königshausen & Neumann erschienen ist, hat er ein Kapitel zum Thema „Das Subjekt bei Niklas Luhmann“ beigesteuert, dessen Manuskript auch online zu lesen ist. Am Ende des Kapitels resümiert Pott: „Luhmann nimmt (…) nicht Abschied von der Idee selbstbestimmter Selbsttätigkeit. Ich halte Luhmanns Theorie für kompatibel mit einer materialen Hermeneutik sinnhaften Verstehens, bereichert um illusions- und ideologiekritische Aufklärung, insbesondere was den Standpunkt des Beobachters angeht. Das würde bedeuten (was ich hier nur skizzieren kann): Die Unterscheidung System/Umwelt beerbt die Unterscheidung Subjekt/Objekt. Sie ist sozusagen umweltfreundlicher. Der einzelne Mensch nimmt an den APS [autopoietischen Systemen; Tom Levold] nur vorübergehend und partiell teil, wobei er seine (selbstbestimmte) Einheit gerade deshalb behält, weil er von keinem System ganz verschluckt werden kann. (Hier ist auf den Grenzfall von totalitären Systemen und die Funktion der Folter zu verweisen; …) Wollte man den Menschen als System beobachten, so wäre er wohl als Trinitätssystem von biologischem, psychischem und sozialem Teilsystem zu konstruieren, deren strukturelle Kopplungen zu beschreiben wären. Vielleicht liegt das ja auch der Idee der heiligen Dreifaltigkeit zugrunde.“ Weiterlesen
1. Dezember 2023
von Tom Levold
2 Kommentare
Liebes systemagazin-Publikum, wie in den vergangenen Jahren gibt es im systemagazin einen Adventskalender, der mit Beiträgen aus Ihrer Mitte bestückt ist. Dieses Jahr wurde dazu eingeladen, Gedanken, Geschichten, Bilder usw. zum Thema „Unterschiede, die einen Unterschied machen“ als Kalendertürchen einzureichen. … Weiterlesen
12. November 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Liebes systemagazin-Publikum, in knapp drei Wochen ist es Dezember und wie in den vergangenen Jahren möchte ich Sie auch dieses Mal wieder einladen, sich mit einem kleinen Beitrag am diesjährigen Adventskalender im systemagazin zu beteiligen, der nun schon eine langjährige … Weiterlesen
17. August 2023
von Tom Levold
4 Kommentare
Noch vor einem Jahr habe ich ihr an dieser Stelle zum 65. Geburtstag gratulieren können. Nun ist Dörte Foertsch am 6. August nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin ganz unerwartet gestorben. Einen Nachruf auf einen Menschen zu verfassen, mit dem … Weiterlesen
22. Juni 2023
von Tom Levold
1 Kommentar
Im vergangenen Jahr ist ein umfangreiches, fast 500 Seiten starkes „Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching“ im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen, das sich mit der Nutzbarmachung des Narrativen Ansatzes in diesen Handlungsfeldern theoretisch und praxisbezogen auseinandersetzt. Wolfgang Loth, dem … Weiterlesen
26. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Evelyn Niel-Dolzer (Foto: la:st) ist Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie in Wien, die dieser Tage ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer spannenden Tagung zum Thema Wozu haben Psychotherapeut*innen Gefühle? gefeiert hat (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Jubiläum!). Ihre … Weiterlesen
23. Dezember 2022
von Tom Levold
1 Kommentar
Zuversicht??? Zuversicht!!! Die diesjährige Einladung zum „Adventskalender“ von Tom Levold konfrontierte mich sehr deutlich mit der Veränderung meines Lebensgefühls nach dem 24.2.22. Da brach, wie sicher für viele andere auch, eine zuversichtliche Überzeugung, die mich mehr oder weniger mein Leben … Weiterlesen
10. November 2022
von Tom Levold
2 Kommentare
Am Montag vergangener Woche ist Jochen Schweitzer nach langer Krankheit gestorben. Ein Tod, der abzusehen war, aber dennoch – wie immer – zur Unzeit eintrat. Noch im Sommer hatten wir uns in Heidelberg getroffen und ein weiteres Treffen im November … Weiterlesen