systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Teenager und misshandelte Eltern

Gewalt in Familien bedeutet längst nicht immer die Misshandlung von Kindern und Partnern, zunehmend werden auch Eltern Opfer der Gewalttätigkeit ihrer Kinder. Barbara Cottrell aus Halifax in Kanada hat dieses Thema schon früh erforscht und 2001 einen ausführlichen Bericht für … Weiterlesen

20. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Störungsspezifische Systemtherapie

„Störungsspezifische Systemtherapie? Kann es das geben? War die Entwicklung der systemischen Therapie nicht immer mit einer vehementen Kritik der Störungsorientierung verbunden?“, fragt der Klappentext des aktuellen Buches von Hans Lieb, das 2014 im Carl-Auer-Verlag erschienen ist – und antwortet darauf: … Weiterlesen

19. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit hat 2011 in ihrem Journal ein interessantes Themenheft über „Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit“ herausgegeben, das auch online zu lesen ist. Im Editorial heißt es: „Im Mittelpunkt der Jahrestagung der dgssa in Jena … Weiterlesen

17. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruierte oder konstruierende Seele?

Mit dieser interessanten Frage macht sich Alexander Riegler Gedanken zum Seelebegriff aus kognitiv-konstruktivistischer Perspektive, die 2005 im von Markus F. Peschl herausgegebenen Band Die Rolle der Seele in der Kognitionswissenschaft und der Neurowissenschaft. Auf der Suche nach dem Substrat der … Weiterlesen

9. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen

Frisch aus der Druckerpresse ist ein Buch über „Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen“ gekommen, das von Thomas Friedrich-Hett, Noah Artner und Rosita A. Ernst im Carl-Auer-Verlag herausgegeben wurde. Der Band bietet eine Fülle von praxisbezogenen Beiträgen, aber auch theoretische Erörterungen eines Themas, … Weiterlesen

4. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fast jedes dritte Kind unter 3 Jahren in Kindertages­betreuung

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, ist die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung zum 1. März 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 64 500 auf insgesamt knapp 660 800 Kinder gestiegen. Bemerkenswert an der Statistik, die die Zahlen nach den einzelnen Bundesländern … Weiterlesen

2. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie familiär sind Familienunternehmen?

„Was haben Organisationen mit Intimität zu tun? Wenn man auf Zweckorientierung, Arbeitsteilung und bürokratische Formalisierung schaut, nichts. Schaut man stattdessen auf die schöne neue Arbeitswelt postindustrieller Unternehmen, dann sehr viel: In der kreativen und innovativen Wissens- und Dienstleistungsarbeit können sich … Weiterlesen

28. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Personzentrierte Systemtheorie

Die Personzentrierte Systemtheorie ist ein Konzept, dessen Grundgedanken Jürgen Kriz, emeritierter Psychologie-Professor aus Osnabrück und bedeutender Vertreter der Humanistischen Psychologie und des Systemischen Ansatzes, in einem einem 50minütigen Interview mit Werner Eberwein entwickelt: