systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

neue Wege der Terrorabwehr

Bundesinnenminister Schäuble, der in den letzten Tagen unter heftige Kritik geraten war, hat seine Pläne zur Online-Durchsuchung fallen gelassen. Stattdessen hat er gestern auf einer Pressekonferenz eine wesentlich ausgereiftere Alternative vorgestellt. Ab heute, dem 1.9.2007 werden per Erlass des Innenministeriums … Weiterlesen

31. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Deconstructive and Reconstructive Faces of Social Construction

In der allerneuesten Ausgabe von FQS, dem unbedingt lesenswerten (und dem Konzept der konstenfreien Open-Source-Bewegung aktiv verpflichteten) Online-Magazin„Forum Qualitative Sozialforschung“ erschien gestern (aber schon unter dem Datum Januar 2008) ein interessantes Interview mit einem der bedeutsamsten Begründer des Sozialen Konstruktionismus, … Weiterlesen

30. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Da lacht der Taliban

Lieber Wolfgang Schäuble,Ihre Idee, mit Hilfe gefälschter Behörden-E-Mails Schnüffel-Software auf die Rechner des organisierten Verbrechens zu installieren, finden wir hinreißend. Auf so etwas muss man erst einmal kommen. In den USA nennt man so etwas wohl„intelligence“. Immerhin. Allerdings finden wir … Weiterlesen

26. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Frauenkörper – Männerblicke

Wie oft hatten Sie eigentlich diesen Sommer Gelegenheit, sich in der Sonne zu bräunen? Oder sich Bräunende zu beobachten? Oder dabei beobachtet zu werden? Wenn die Antwort„häufig“ lautet, wird es nicht gerade hierzulande gewesen sein. Die irreführende Geschlechtsneutralität der einleitenden … Weiterlesen

25. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Depressionsbarometer

Im Jahre 2005 startete Fritz B. Simon eine Initiative des Management Zentrums Witten MZW mit dem Ziel, eine Art Gemütsklima-Index für Deutschland zu erstellen. Dafür wurde eine Internetseite eingerichtet, auf der man seine eigene Gemütslage einschätzen konnte, das Ergebnis war … Weiterlesen

24. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisationsberatung

„Die Beratungsbranche steht unter Druck. Klischeehaft werden die aus einer betriebswirtschaftlichen Richtung stammenden Strategie- und Organisationsberater als «Nieten in Nadelstreifen» oder «Versager im Dreiteiler» bezeichnet. Die eher aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Gruppendynamik und der Arbeits- wissenschaft kommenden Prozessberater … Weiterlesen

23. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gentrification! Prekarisierung!

Liebes BKA, schon zu Zeiten Deines großen Horst„Rasterfahnder“ Herold warst Du immer gut für die Einführung neuer Fahndungsmethoden. Gestern konnten wir aus der Presse erfahren, dass Du jetzt mit einem genialen Fahndungstrick einen Berliner Stadtsoziologen der Mitarbeit in der„militanten gruppe“ … Weiterlesen

22. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hinter den Kulissen der Organisation

Bei diesem Band handelt es sich um eines der ersten systemischen Bücher zur Organisationsberatung, verfasst haben es Mara Selvini Palazzoli und eine Reihe anderer Autoren. Selvini hat hierbei erstmals versucht, die Prinzipien ihrer therapeutischen Arbeit auf die Arbeit mit Organisationen … Weiterlesen

18. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die professionelle Begegnung. Nachdenken aus einer systemischen Perspektive

1991 hat Bernd Schmid in der„Transaktionsanalyse“ diesen Aufsatz veröffentlicht, der die Frage der Gestaltung der therapeutischen Beziehungen auf prägnante und klare Weise behandelt:„Die Wirklichkeit und Selbstorganisation des Therapeuten-Systems werden völlig von der Wirklichkeit und der Selbstorganisation des Klienten-Systems unterschieden. Dementsprechend … Weiterlesen

17. August 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was ist Selbstregulation?

Im Versuch einer Antwort auf diese Frage und einer„Standortbestimmung“ hat der österreichische Arzt und Körperpsychotherapeut Peter Geißler ein Buch beim Psychosozial-Verlag herausgegeben, das die unterschiedlichsten Aspekte zum Thema vereint. Christiane Geiser schreibt in ihrer Rezension über diese Vielfalt:„Peter Geißler, bekannt … Weiterlesen