systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Führungsherausforderungen und Organisationsarchitekturen

Die systemischen Organisationsberater Reinhart Nagel, Bernhard Krusche, Thomas Schumacher (osb International) und Torsten Groth vom Management-Zentrum Witten haben sich in einem Aufsatz für die Zeitschrift„Organisationsentwicklung“ (2/06) mit„Führungsherausforderungen in unterschiedlichen Organisationsarchitekturen“ beschäftigt:„Jede Veränderung des Organisationsdesigns verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit des … Weiterlesen

26. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 3/2007

Der systemischen Praxis ist das neue Heft von Kontext gewidmet. Drei Beiträge befassen sich mit„Vätern zwischen Diwan und Sofa“, nämlich besonderen Konstellationen bei türkischen Familien in Deutschland, mit dem therapeutischen Prozess eines Paares, das nach erfolgter stationärer Alkoholentwöhnungsbehandlung der Frau … Weiterlesen

24. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Lage der Psychotherapie in Deutschland

Die Gewerkschaft ver.di hat am 29.11.2006 eine Fachtagung zum Thema„Stand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung“ durchgeführt, deren Beiträge nun auf 142 Seiten auch nachzulesen sind. Prof. Jürgen Kriz nimmt in seinem Beitrag Stellung„Zur Lage der Psychotherapie in Deutschland“ und setzt … Weiterlesen

23. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stress und Stressregulation

Diana Drexler ist Psychotherapeutin in eigener Praxis und hat vor kurzem die Leitung des Wieslocher Instituts für Systemische Lösungen von Gunthart Weber übernommen, an dem sie auch als Lehrtherapeutin wirkt. Bei Klett-Cotta hat sie zwei Bücher über Stressbewältigung veröffentlicht, von … Weiterlesen

22. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Forschung

Zum vierten Mal (nach 1996, 2004 und 2006) findet vom 5.-7. März in Heidelberg die Tagung„Systemische Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsberatung“ statt. Diese Tagung hat bereits mehrfach nicht nur forschungspolitische Akzente gesetzt – so in der Entstehung der Expertise … Weiterlesen

21. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Leitlinien im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie und therapeutischer Praxis

Mark Helle, Professor für klinische Psychologie an der Fachhochschule Magdeburg/Stendal, hat 2006 in einem von J. Hardt im Psychosozial-Verlag herausgegebenen Sammelband mit dem Titel„Gesellschaftliche Verantwortung und Psychotherapie“ einen kritischen Aufsatz zur„Leitlinienkultur“ in der Psychotherapie verfasst, die sich langsam und allmählich … Weiterlesen

20. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sozialarbeit als Sozialtechnologie

Bei diesem Gedanken sträuben sich wohl den meisten SozialarbeiterInnen und -pädagoginnen die Haare. Ernst-Wilhelm Luthe, neuer systemagazin-Autor (herzlich willkommen), Professor für öffentliches Recht und Sozialrecht an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und der Universität Oldenburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandte … Weiterlesen

19. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Elend der Welt

Im Jahre 1993 erschien das letzte große Werk des im Jahre 2002 verstorbenen französischen Soziologen Pierre Bourdieu„La misère du monde“, das er gemeinsam mit einer Gruppe von KollegInnen veröffentlichte und das in der Fachöffentlichkeit sicher das Umstrittenste seiner Arbeiten war, … Weiterlesen

17. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hochverehrter Kardinal Meisner,

Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht! Als Organ für systemischen Kultus möchte systemagazin Ihnen seine Bewunderung für Ihre klaren Aussagen über entartete Kultur aussprechen. Auch wir gehen davon aus, dass jede wahre Kultur ihre Existenz nur einer intensiven … Weiterlesen

16. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Warenfront

Im Heft 4 der„Familiendynamik“ erschien 2004 ein Beitrag der amerikanischen Soziologin Arlie Russell Hochschild, die sich einen Namen durch ihre Untersuchungen zur„Gefühlsarbeit“ in Dienstleistungsberufen gemacht hat, die heutzutage eine immer größere Rolle in der Berufswelt spielt. Diese lesenswerte Arbeit ist … Weiterlesen

15. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Intervention für Paartherapeuten

Die beiden Esel Ein finstrer Esel sprach einmalzu seinem ehlichen Gemahl: „Ich bin so dumm, du bist so dumm,wir wollen sterben gehen, kumm!“ Doch wie es kommt so öfter eben:Die beiden blieben fröhlich leben. Christian Morgenstern, Galgenlieder

13. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gute und Schlechte Arbeit

Der DGB hat in Kooperation mit einem sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut über 6.000 abhängig Beschäftigte nach ihren Arbeitsbedingungen befragt und erstmals einen Index„Gute Arbeit“ erstellt, der zukünftig jährlich aktualisiert werden soll. Auf der eingerichteten website besteht die Möglichkeit, den eigenen Index durch … Weiterlesen