systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

12. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Person, Gruppe, Netzwerk, System

Jan A. Fuhse, bis April 2007 Soziologe an der Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung der Universität Suttgart beschäftigt und gegenwärtig Visiting Scholar an der Columbia University, hat einen spannenden Aufsatz über„Persönliche Netzwerke in der Systemtheorie“ geschrieben, der sich mit … Weiterlesen

11. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Multikulturelle systemische Praxis

Martin Solty, der als neuer systemagazin-Autor an dieser Stelle herzlich willkommen geheißen wird, hat sich mit dem„Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision“ von Arist von Schlippe, Mohammed El Hachimi und Gesa Jürgens beschäftigt, der als Wegweiser durch die multikulturelle systemische … Weiterlesen

10. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Genforschungsgen gefunden

Nachdem in den letzten Monaten bereits die genetische Basis von Alkoholismus, ADHS, Schizophrenie, Rechtschreibschwäche, Lügen und außerehelichen Beziehungen entschlüsselt werden konnte, vermochten Genforscher aus fünf Ländern in einem einmaligen Selbstversuch erstmals zu beweisen, dass auch der Wunsch, Gene zu erforschen, … Weiterlesen

9. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie im Dialog 3/2007

Das aktuelle Heft der PID widmet sich dem Thema Coaching und Organisationsberatung. Ein psychotherapeutisches Thema? Die Herausgeber dieses Heftes, Arist von Schlippe, Julika Zwack und Jochen Schweitzer, formulieren ihre Gründe für dieses Heft in ihrem Editorial folgendermaßen:„Welche Metapher könnte das … Weiterlesen

6. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychosomatische Medizin

Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, hat in der populären Reihe „C.H. Beck Wissen“ bereits zwei Einführungsbücher veröffentlicht, eines über „Psychotherapie“, das andere über … Weiterlesen

5. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rainer Krause 65

Rainer Krause, Professor für Psychologie an der Universität Saarbrücken und einer der bekanntesten deutschsprachigen Affekt- und Psychotherapieforscher, wird heute 65. systemagazin gratuliert und verweist aus diesem Anlass auf eine online verfügbare Arbeit von Rainer Krause, die sich mit der Mikroebene … Weiterlesen

4. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Free Burma!

Heute am 4.10.2007, verzichten viele Blogs und Online-Magazine auf die Einstellung eigener inhaltlicher Beiträge und weisen in einer gemeinsamen Aktion auf die Situation in Burma hin. Nachdem sich die Anstrengungen des Militär-Regimes darauf konzentrieren, so wenig Nachrichten wie möglich an … Weiterlesen

3. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Praxistheorie und Praxisforschung in der klientenbezogenen Sozialen Arbeit

Heinz Alex Schaub, emeritierter Professor am Fachbereich Sozialwesen der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg, Arzt für Neurologie u. Psychiatrie sowie Facharzt für psychotherapeutische Medizin hat 1999 in„System Familie“ einen Aufsatz über„Praxistheorie und Praxisforschung in der klientenbezogenen Sozialen Arbeit“ veröffentlicht, der in der … Weiterlesen

30. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Supervisionsanfrage

Aus den USA erreichte uns die Anfrage eines familientherapeutischen Kollegen, der über ein ihn etwas überforderndes Erstgespräch mit heftigen Übertragungsreaktionen berichtete. Ein Video-Ausschnitt dieser Sitzung liegt vor. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.

29. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hoffnung und Resilienz

Dan Short ist ein Schüler von Milton Erickson und war langjähriger Kodirektor der Milton Erickson Foundation in Phoenix, Arizona. In dieser Funktion hatte er auch Zugang zu bisher unveröffentlichtem Material, das neue Einsichten in Ericksons Arbeitsweise ermöglicht. Unter anderem daraus … Weiterlesen

28. September 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trans-Ed wird gebaut

Unmittelbar vor seiner Abwahl als bayerischer Ministerpräsident verkündete Edmund Stoiber heute eine Einigung über den umstrittenen Denkmalbau Trans-Ed, der nun nach langem Ringen gebaut werden soll. Die Finanzierung des Monumentalmonuments sei bis zu einer Höhe von 1,85 Milliarden Euro gesichert. … Weiterlesen