systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lernen als Konstruktion von Wirklichkeiten

Wenn der Prozess des Lernens als Prozess der Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten verstanden wird, ist er natürlich ein interessanter Gegenstand von konstruktivistischer Erziehung und Erwachsenenbildung. Horst Siebert, Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Philosoph, Professor für Erziehungswissenschaften und seit 2002 auch als Professor in … Weiterlesen

26. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Arbeitskampf eskaliert – Autos werden teurer

Der Arbeitskampf zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat neue Dimensionen erreicht. Nachdem der Antritt einer Kur durch den Lokomotivführerführer Manfred Schnell in der vergangenen Woche seitens der Medien fälschlicherweise als privatistischer Eskapismus attackiert wurde, zeigt … Weiterlesen

24. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Wirksamkeit des Unsichtbaren. Konstruktion von Geschlecht in systemischen Paartherapien

Sabine Kirschenhofer und Verena Kuttenreiter, Sozialwissenschaftlerinnen und Therapeutinnen am Institut für Ehe- und Familientherapie in der Praterstraße in Wien und im Dozentenstab der ÖAS, sind zwei systemisch wie feministisch überaus versierte und belesene Kolleginnen. Im Eigenverlag hat das IEF nun … Weiterlesen

22. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik 4/2007: Paare und anderes

„Therapeutische Konzepte reagieren immer auch auf Einflüsterungen des Zeitgeists. Das gilt besonders für Paartherapien. Und für unsere Haltungen demgegenüber, was die Klientenpaare uns anbieten. Auch wenn wir uns mit methodischer Neutralität aus Partnerkonflikten heraushalten, sind wir inhaltlich parteiisch und alles … Weiterlesen

21. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wilhelm Rotthaus übergibt DGSF-Vorsitz an Jochen Schweitzer auf der Jahrestagung 2007

Die diesjährige Jahrestagung der DGSF in Neu-Ulm stand im Zeichen von Neuwahlen des Vorstandes, nachdem die langjährigen Vorstandsmitglieder Friedebert Kröger und Wilhelm Rotthaus, der als Vorsitzender den Verbandes souverän und stilvoll sieben Jahre führte und präsentierte, ihre Vorstandsstätigkeit beendet hatten. … Weiterlesen

18. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Meisner: Issschwein statt Isslamm

Zum Abschluss der Internationalen Ernährungsmesse ANUGA in Kön, die von Joachim Kardinal Meisner (Foto: Arbeiterfotografie) gestern als festliches Hochamt zelebriert wurde, rief das Oberhaupt der Diözese Köln alle Gläubigen auf, ab sofort auf den Verzehr von Lammfleisch zu verzichten. Das … Weiterlesen

17. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gesundheitscoaching

Die allerorten beschriebenen dramatischen Veränderungen des Arbeitslebens in Unternehmen und anderen Organisationen haben nicht nur soziale und psychische Folgen, sondern wirken als Stressfaktoren auch direkt auf das körperliche Wohlergehen der Arbeitenden ein. Insofern wird Gesundheit bzw. ihre Förderung zunehmend zum … Weiterlesen

16. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Forschen oder Lehren?

Während alle Welt die Zukunft der deutschen Universität im Bemühen um die Erlangung von Fördermitteln im Rahmen der„Exzellenzinitiative“ sieht und gleichzeitig die Mehrzahl der Universitäten sich mit der Umstellung auf Bachelor- und Mastersabschlüsse herumschlägt, frohlockte Dirk Baecker am vergangenen Samstag … Weiterlesen

15. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Foucault und White

Heute wäre Michel Foucault 81 Jahre alt geworden. Michael White aus Australien hat seine therapeutischen Bemühungen ganz explizit in einen Foucaultschen Begründungszusammenhang gestellt – und ist dafür auch ziemlich kritisiert worden. Fred Redekop hat in einem Aufsatz im„Journal of Marital … Weiterlesen

14. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Thomas Luckmann 80!

Heute feiert Thomas Luckmann, Wissenssoziologe und bis zu seiner Emeritierung Professor an der Universität Konstanz, seinen 80sten Geburtstag. Er wurde am 14. Oktober 1927 in Slowenien geboren. 1966 erschien sein wohl bekanntestes Werk, das er gemeinsam mit dem österreichisch/amerikanischen Soziologen … Weiterlesen

14. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Felerkultuhr

Das aktuelle Heft von OSC widmet sich dem Thema der„Fehlerkultur“. Herausgeberin Astrid Schreyögg schreibt in ihrem Editorial dazu:„Der Begriff ,Fehlerkultur‘, der Nähe zu dem der Organisationskultur aufweist, bezeichnet letztlich die Art und Weise, wie in einem System Fehler betrachtet werden: … Weiterlesen