systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

23. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Netzwerktreffen Familienrat — Family Group Conference 2009

Vom 17.-18.09.2009 fand das 3. bundesweite Netzwerktreffen zum Thema Familienrat — Family Group Conference (FGC) in Stuttgart statt. Teilgenommen haben über 100 Teilnehmer/-innen aus dem Bundesgebiet. Vertreten waren u.a. Kollegen/-innen aus Stuttgart, Augsburg, München, Hamburg, Köln, Kassel, Dresden, Main-Taunus-Kreis, Frankfurt/Main, … Weiterlesen

21. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung ist nicht die Vereinigung der deutschen Psychotherapeuten

Einige Presseberichte über die Todesfälle während einer „psychotherapeutischen“ Sitzung in Berlin-Hermsdorf und die darin berichteten Statements des Psychotherapeuten Weidhaas können dieses Missverständnis nahelegen, zumal Hans-Jochen Weidhaas in einer Zeitung sogar als stellvertretender Vorsitzender der Bundes-Psychotherapeuten-Kammer vorgestellt wird.„’Bei der Gruppenssitzung handelte … Weiterlesen

21. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Roland Reichenbach

„Überredungsdefinitionen (persuasive definitions) sind Definitionen, die weniger bestimmen, eingrenzen und klären (was ihre Aufgabe wäre), als vielmehr mit emotional aufgeladenen Wörtern zu ›überzeugen‹ trachten und so auf mehr oder weniger direkte, mehr oder weniger polemische Weise Eindeutigkeiten erzeugen, d.h. es … Weiterlesen

14. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Freundschaft. Der dritte Weg zwischen Liebe und Partnerschaft?

Seit langem beschäftigt sich Arnold Retzer mit der Frage, ob die Liebe eine ausreichender Kommunikationscode zur Absicherung dauerhafter Beziehungen darstellt oder ob Beziehungen mit intensiven Liebesanforderungen nicht auf Dauer überfordert sind. 2006 veröffentlichte er in der„Familiendynamik“ einen Aufsatz über Freundschaft, … Weiterlesen

12. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Benni Bärman

„Die Natur der digitalen Kopie stellt die zeitgenössischen Gesellschaften vor eine digitale Wahl. Eine Information, die einmal in der Welt ist, ist grundsätzlich nicht mehr rückholbar. Auf diese Situation können die Gesellschaften mit zwei grundsätzlich unterschiedlichen Optionen reagieren: Entweder verstärken … Weiterlesen