systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

24. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Praxishandbuch zu Weihnachten

Im Frühjahr 2007 habe ich im systemagazin das„Praxishandbuch für ressourcenorientiertes Arbeiten in Management, Selbstmanagement, Coaching, Therapie, Beratung und Sozialer Arbeit“ von Andreas Langosch vorgestellt. Nach einer knappen Einführung in grundlegende Gedanken zum ressourcenorientierten Arbeiten und zum lösungsfokussierten Ansatz, zum Stichwort … Weiterlesen

23. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rückbau des Psychotherapeutenrechts – Bundessozialgericht blockiert Psychotherapieentwicklung

Wie die Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie in einer Pressemitteilung schon am 12.11. mitteilte, hat der„6. Senat des Bundessozialgerichts am 28.10.2009 die Klagen eines übergangsrechtlich approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten auf Eintragung in das Arztregister mit der Fachkunde in der Gesprächspsychotherapie sowie … Weiterlesen

22. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

MAL SEHEN

OBICHIN DENHIMMELODERDIEHÖLLEKOMMEN WERDEIST OFFEN LETZTLICHISTES EGAL BEIMEINEMGLÜCKBLEIBTDERFAHRSTUHLSOWIESOAUF DEM WEGDAHINSTECKEN (Jens Borrmann,„Wasserflecken„)

18. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Westerwelle für den Friedensnobelpreis 2010 vorgeschlagen

Der ehemalige FDP-Generalsekretär und jetzige Bundesminister für Abwicklungshilfe Dirk Niebel hat den Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Guido Westerwelle, für den Friedensnobelpreis 2010 nominiert (Foto: FDP). Auf einer Pressekonferenz im Thomas-Dehler-Haus erklärte er:„Unser bereits sehr beliebter Außenminister sollte für seine enormen … Weiterlesen

15. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Tod

WENNICHNUREIN GEDICHTDANACHSCHREIBENKÖNNTE ALLEGESPROCHENENWÖRTERSTÄNDENZURAUSWAHL ALLE GELEBTENGEFÜHLEOBENDRAUF DERRÜCKSPIEGELREICH GEFÜLLTMITDEM LEBENDAVOR (Jens Borrmann,„Wasserflecken„)

14. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung

„Mit wenigen Ausnahmen hat sich die soziologische Systemtheorie bisher nur wenig mit den methodologischen Fragen der rekonstruktiven Sozialforschung auseinander gesetzt. Die Leitunterscheidung zwischen Theorie und Empirie scheint hier eine unsichtbare Grenzlinie zu ziehen, die habituell nur schwer zu überbrücken ist. … Weiterlesen

13. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Grundfunktionen der Familie

2000 hat Fritz B. Simon für die„System Familie“ die Grundfunktionen der Familie aus systemtheoretischer Sicht skizziert. Der Beitrag ist in der Systemischen Bibliothek im systemagazin zu lesen. Im abstract heißt es:„Die Funktion der Familie kann im Rahmen einer Theorie autopoietischer … Weiterlesen